Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Laderegler?
Sirko:
[quote Rolf]...wird mein Licht im und am Iltis deutlicher heller, der Lüfter im Innenraum stärker.[/quote]
Mach doch mal eine konkrete Fehlerbeschreibung!
Meinst du, dass das Licht heller als normal und der Lüftermotor auch schneller als normal läuft -> dann zu viel Spannung -> wahrscheinlich Regler defekt -> das kann auch völig sporadisch und drehzahlunabhängig auftreten ... kenn ich aus eigener Erfahrung (bei mir wurde mal sporadisch jeweils für einige Sekunden die Tachobeleuchtig fast weiß, von den Scheinwerfern will ich mal gar nicht reden, da hätte man auch denken können, da geht plötzlich noch einen Straßenlaterne an)
Oder könnte es auch sein, dass "wesentlich heller" der Normalzustand ist? -> eventuell sind deine Batterien fast hin. Wenn die sehr wenig Spannung haben, dürftest du am Licht sehen, wenn du Gas gibst und nach einiger Zeit geht es weg, weil die Batterien wieder etwas nachgeladen sind. Kann auch sein, dass der Regler meist viel zu wenig lädt (eventuell nur die Kohlen verschlissen -> lassen sich einfach tauschen und kosten nicht viel) und dadurch die Batterien wenig Spannung haben und wenn dann doch mal knapp 28 Volt den Regler verlassen, wird es plötzlich hell...
-> eventuell ist der Keilriemen nicht genug gespannt und rutscht erstmal durch, wenn er sich etwas erwärmt hat, dann nicht mehr ... Und wenn du bei kalten Motor etwas mehr Gas gibst, treibt er die Lichtmaschine trotz etwas Schlupf schnell genug an, um sie auf Nennspannung zu bringen. (Wie alt ist denn dein neuer Keilriemen? Es ist besser einfach einen teureren neuen Keilriemen zu kaufen und einzubauen, als zum selben Preis bei Ebay 10 "neue" alte Keilriemen ;-)
Grüße
Sirko
Grüße
Sirko
Rolf:
Hallo Sirko,
wenn Du oben liest siehst Du ...neuen Keilriemen aufgezogen..... . Aber ich habe mir von einem Bekannten den Regler ausgeliehen und eingebaut, siehe da alles schön. Meine Messungen bei fahrendem Iltis, mit dem defekten Laderegler (auch wieder an der Steckdose gemessen) ergaben !!36,8V!! Ziemlich heftig. Mit dem funktionierenden Regler liegen die Werte bei: im Standgas 25,6 V und bei fahrendem Iltis 27,3 V. Einziges Manko derzeit (nachdem ich den Regler getauscht habe ist das erstmalig aufgetreten): Ab und zu glimmt die Vorglühanzeige auf, nachdem der Wagen abgestellt wird und die Stromzufuhr (Knochen) unterbrochen wird ist alles wieder in Ordnung. Woher das kommt weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich ein Wackler oder ein aufgescheuertes Stück Kabel, da ich den Fehler aber nicht gewollt auslösen kann bin ich da noch auf der Suche.
Sirko:
Moin Rolf!
Wollte nur drauf hinweisen, dass die "neuen" Depot-Keilriemen von Ebay auf Grund des Alters meist Schrott sind und locker durchrutschen können, quietschen noch nicht mal unbedingt. Da hat man dann einen vermeintlich neuen Keilriemen und es läuft trotzdem nicht.
Fast 40 Volt ... wird mein Regler wohl damals auch gemacht haben, so grellweiß wie das Licht wurde. Konnte ich nur nicht durch messen, weil das Problem nur sporadisch aufgetreten ist.
Grüße
Sirko
Landjäger:
Hallo, Vorglühkontrolleuchte sollte eigendlich bei warmen Motor nicht mehr leuchten, wenn der Geber i O ist. Scheint also von irgend wo anders Kriechstrom zu bekommen, wie du ja schon selber bemerkt hast.
Gruß Alex
Rolf:
Und bin immer noch auf der Suche. Ich kann den Fehler einfach nicht wiederholen!
Und aufgetreten ist er auch nicht mehr.
Also warten, warten, warten. Weiß eigentlich jemand was dabei im dümmsten fall passieren kann?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln