➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Autor Thema: Lastabhängige Laufgeräusche bei zugeschaltetem Vorderachsantrieb  (Gelesen 1668 mal)

Offline crazypenguin

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 240
Hallo zusammen,
bei meinem Fahrzeug tritt das folgende auf: Wenn ich den Vorderachsantrieb zuschalte, höre ich ab ca. 50km/h laute Laufgeräusche von vorne. Ich kann's noch nicht so genau sagen, ob das vom Getriebe oder von den Vorderrädern kommt. Es klingt aber so, als ob Metall auf Metall reibt, es ist ein lautes Dröhnen, kein klappern oder so... Die Geräuse werden lauter, wenn ich Gas gebe, wenn ich das Gas wegnehme, sind sie leiser, bzw. ganz weg. Sobald ich wieder aufs Gas trete, sind die Laufgeräusche wieder da. Sobald ich den Vorderachsantrieb wieder ausschalte, ist Ruhe im Karton.
Könnt Ihr das Phänomen von meiner Beschreibung her einordnen? Kommt Euch das bekannt vor? Danke für Eure Tips!

Viele Grüße,
Kai
Viele Grüße,
Kai

Ja, ich fahre ein getarntes Fahrzeug - und JA, MEIN AUTO WIRD GELEGENTLICH AUF DER STRASSE ÜBERSEHEN!
Aber die meisten Verkehrsteilnehmer freuen sich, wenn sie uns sehen :-)

Offline Lancelot

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 471
Re: Lastabhängige Laufgeräusche bei zugeschaltetem Vorderachsantrieb
« Antwort #1 am: 17. September 2014, 17:16 »
Hallo Kai,

abgesehen davon, dass Dir der Ausgleich zwischen HA und VA fehlt, wenn Du die Vorderachse zuschaltest, und Du damit auf trockener Straße Deinem Wagen kaum Freude machst...

Würde ich mal das Gestänge der Vorderachszuschaltung prüfen. Es kann sein, dass dieses verstellt ist, und die Schaltmuffe nicht ganz einrückt und dann unter Last überspringt oder schleift.

Prüfen und Berichten.

Gruß

Alexander

Offline crazypenguin

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 240
Re: Lastabhängige Laufgeräusche bei zugeschaltetem Vorderachsantrieb
« Antwort #2 am: 06. Oktober 2014, 22:15 »
Hallo Alexander,
jetzt bin ich endlich zum Testen gekommen. Ich habe das Gestänge gelöst und bei der ersten Testfahrt nach hinten, in Richtung Fahrzeugheck rausgezogen und wieder fixiert. Das Ergebnis war, dass die Schleifgeräusche lauter wurden, ab ca. 65km/h hab ich mich nicht mehr getraut schneller zu fahren. Für die zweite Testfahrt habe ich das Gestänge nochmal gelöst und dieses mal ganz nach vorne in Richtung Fahrzeugfront gezogen, dann wieder das Gestänge fixiert. Die zweite Testfahrt war nur kurz (es war schon dunkel), aber subjektiv waren die Schleifgeräusche leiser.

Nun meine Frage: Muss ich das Gestänge eher nach vorne schieben oder nach hinten? In beiden Stellungen geht das Schalten des Vorderachsantriebs ohne Probleme.

Gruß,
Kai
Viele Grüße,
Kai

Ja, ich fahre ein getarntes Fahrzeug - und JA, MEIN AUTO WIRD GELEGENTLICH AUF DER STRASSE ÜBERSEHEN!
Aber die meisten Verkehrsteilnehmer freuen sich, wenn sie uns sehen :-)