Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Spurstange Vorderachse ausbauen ???

<< < (3/4) > >>

www.iltisteile.com:
musst doch nur das blech umhebeln an der einen schraube
danach wieder hochbiegen

wenn du beide schrauben lose stecken hast, sind sie def. nicht im gewindeloch - sondern daneben
dann musst du das schiebestück mit den schraublöchern soweit verschieben, bis es über den gewindelöchern der zahnstange liegt
erst dann können die schrauben greifen

oder alternativ die zahnstange per lenkrad verschieben

Mathias:
Moin moin,


--- Zitat von: musst doch nur das blech umhebeln an der einen schraube danach wieder hochbiegen ---
--- Ende Zitat ---


Da kann ich Dir jetzt irgendwie nicht folgen...


--- Zitat von: bis es über den gewindelöchern der zahnstange liegt ---
--- Ende Zitat ---


Aha, die Gewindelöcher sind erst in der Zahnstange. Das war die Info, die mir fehlte. Dann ist's ja kein Wunder, dass die Schrauben nicht fassen. :(

Naja, dann werd ich mich mal auf die Suche nach den Gewindelöchern machen...

Gruß Mathias

Mathias:
So, hab das Lenkgetriebe dann mal ausgebaut - und schwupps auch die Löcher in der Zahnstange gefunden. :)
Bei der Gelegenheit habe ich das Teil gleich mal entrostet und in Wagenfarbe lackiert. RAL 3000 steht auch einem Lenkgetriebe außerordentlich gut! ;)
Wenn jetzt nicht die Sache mit dem abgebrochenen 2mm-Bohrer im rechten Spurstangenkopfsplintloch wäre, der einfach nicht mehr raus will, würde ich zum Ausbau einer Spurstange jetzt immer gleich den Ausbau des Lenkgetriebes empfehlen. Ist eigentlich kein Akt.
Morgen kommen hoffentlich die bei Classic Parts bestellten Kronenmuttern und dann werd ich den heute erstandenen 2mm-Austreiber mal ausprobieren. ;)

Und dann kann er kommen der GTÜ-Mensch! :)

Gruß
Mathias

Mathias:
Moin moin,

super, Classic Parts hat die Kronenmuttern auch nicht mehr... :(
Hat noch jemand eine zügige Bezugsquelle?

Gruß
Mathias

Alexander (G):
Moin,
Bezugsquelle habe ich keine, aber eine Alternative.

Die Mutter müßte wenn meine Unterlagen nicht lügen M10x1 sein,.
Es gibt in M10x1 selbstsichernde Muttern mit der VW-Teilenummer N 022 144 2.
Unter Umstanden bekommst du die auch im freien, gut sortierten Schraubenhandel.
Die VW-Muttern werden z. B. beim Käfer an den Spurstangen eingesetzt. Sind also geeignet.
Wenn du der Selbstsicherung nicht traust kannst du ja noch einen Tropfen Schraubensicherung auf´s Gewinde packen.
Du sparst dir bei der Gelegenheit dann auch die Ausbohraktion des alten Splintes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln