Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Batterien gleiche Größe?

(1/2) > >>

Stefan Franz:
hab seit ca 10 Monaten immer Schwierigkeiten mit den Batterien.
Ich lade sie im ausgebauten Zustand,gebrückt 24 V.Batterien voll.
Im Winter dauert es ca 3-4 Tage im Sommer ca 14 Tage danach sind die Batterien entladen,trotz regelmäßigem fahren auch Langstrecken.
Muss allerdings dazusagen,daß ich immer Batterien vom Schrottplatz mit unterschiedlicher Größe(AH) verwende
Braucht mann bei der 24 Brückung unbedingt die gleiche Batteriegröße(AH) und oder
braucht der Iltis eine Mindestamperezahl?
oder sollte ich mal die LiMa tauschen(Kontrolleuchte leuchtet nicht)
Gruß
Stefan

www.iltisteile.com:
2 batterien laden sich immer etwas ungleich
sollten auch nicht größer als 55Ah sein

nimm mal 2 neue gute gelbatterien, und du hast 10 jahre ruhe

Lancelot:
Hallo Stefan,

Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben.

Bei Reihenschaltung immer Batterien gleicher Kapazität verwenden. Außerdem solltest Du die Batterien lieber einzeln aufladen und dann zusammenschließen.

Ich denke an der Lima brauchst Du vorerst nichts zu machen.

Gruß

Alexander

Alexander (G):
Hallo,

ich sag mal so, Theorie und Praxis unterscheiden sich gewaltig.

Wenn du immer wlche von Schrott nimmst solltest du allerdings schon mal schauen das du ein paar frische bekommst.
Hast du mal den Strom gemessen? Ich nehme mal an das du den Natoknochen schon aus machst. Wenn die Batterien halbwegs fit sind sollten 3 - 4 Tage immer möglich sein.

Und zu den Größen:
ich habe meinen Iltis jetzt 2 Jahre und ich habe damals 2 Batterien eingebaut die ich noch hatte. Die eine ist eine 63 AH Batterie, die andere hat 70 AH. Alter bei beiden unbekannt. Und selbst bei 3 Monaten Standzeit (halbwegs warme Garage unter Wohnhaus) sind die Batterien noch so voll das er problemlos anspringt.


Also, noch mal zu deinen:
Entweder zieht da irgendwas gewaltig Strom oder eine deiner Batterien ist platt. Am besten mal ausgebaut laden und dann mit dem Säureheber die Zellen mal kontrollieren. Wenn dann nix auffälliges zu finden ist einfach mal ne Woche stehen lassen und dann noch mal kontrollieren.

Grüße, Alexander

Sirko:
[quote www.iltisteile.com]
nimm mal 2 neue gute gelbatterien, und du hast 10 jahre ruhe[/quote]

Die Mehrausgabe lohnt sich!

Trotzdem solltest du prüfen, ob du irgendwelche Verbraucher hast, die Strom ziehen. Miss mal durch, wenn der Wagen aus ist.

Oder greifst du für irgendwas 12 Volt an einer Batterie ab. Das ist hier im Forum häufiger Thema ->  macht die Batterien platt, weil bei unterschiedlichem Ladezustand durch die Reihenschaltung dann die eine Batterie nicht mehr voll geladen wird. Vereinfacht gesagt, die Ladung hört auf, wenn eine Batterie voll ist (auch im ausgebauten Zustand).

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln