Teilemarkt > Suche
Reparaturbleche Schweller
Falli63:
Na Alex " rostige Grüße " , ganz so schlimm ist es nicht !
Habe bloß unter der Sicke von vorne bis hinten seitliche Feindberührung mit einem Baumstumpen der SBZ gehabt.Sieht nicht so schön aus und Spachteln fällt aus Weil zu tief eingedrückt.
Danke für Deinen Tip mit dem Schweißen. Dann werde ich wenn es soweit ist das Stück mit dem Plasmi rausfummeln oder ist das nicht zu empfehlen ?
Gruß
dietmar
Falli63:
Ah, das sieht gut aus. Immer volle Deckung X(
Gruß
Dietmar
mcwakewood:
hab noch was gefunden .......
" PILGERSCHRITT "
-> der Begriff schlechthin !!! :D
oben hab ich mit Druckluft-Absetzer gearbeitet und dann gepilgert..... Geduld ist angesagt
Unterkante war dann mit Punktzange
!! Der Typ an der Flex bin ich nicht ! - ist mein Blechspengler - der schreckliche Gerd genannt !!
was hat mich der damals gequält....
Üttas:
Servus Dietmar,
ja dann hast du ja noch Glück wenn Rost nicht das Problem ist B)
Alternativ könntest du statt Spachteln auch verzinnen. Oder vorher mal mit dem "Wichser" die Dellen rausziehen, kommt halt drauf an wie stark der Schweller verformt ist. Vielleicht ist gleich neu einschweißen der schnellere Weg.
Oder aber du lässt ihm die Kampfspuren, quasi als Patina >:D< Wie schlimm siehts denn aus? Haste maln Foto?
Gruß, Alex
Falli63:
Hallochen Alex,
also ganz so schlimm ist das nicht, aber irgendwie störend.
Spachteln und verzinnen wird nüscht, zu tief.
Vielleicht lasse ich das auch erstmal so, weiß ich noch nicht.
Manchmal bin ich da halt etwas pingelig. Auf alle Fälle hatte ich da erstmal Feldmäßig Farbe drüber gemanscht.
Die Bleche habe ich schon bei Wagner bestellt.
Kommt auf den Bildern nicht so ganz rüber, ist aber ganz schön kaltverformt von vorne bis hinten !
Gruß
Dietmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln