Teilemarkt > Suche
Reparaturbleche Schweller
mcwakewood:
Servus Dietmar,
2011 hab ich diese Bleche für 25.- bestellt, ob´s die gleichen sind, kann dir
nur Achim Wagner sagen, da die Bilder in seinem Shop nun leider fehlen.
Zwei Pfeile sind in das Blech eingeprägt..... check die daraus resultierende
Länge doch mal an der Ilse.....
ich häng mal paar alte Bilder dran....besser anschauen als drüber reden
hoff du kannst damit was anfangen..
Falli63:
Ja Christian, das sieht gut aus.
Habe die jetzt mal bestellt.
Muß zum einschweißen die Karosse runter oder könnte man das auch so schaffen.
Wie hast Du das genau geschweißt ohne das sich das verzieht ?
Unten gepunktet, durch Bohrlöcher ?
Also ich bin gelernter Feinblechner und habe ein gutes Schutzgasschweißgerät.
Bin nur seit gut 10 Jahren raus aus dem Geschäft und will nüscht falsch machen .
Gruß
Dietmar
Üttas:
Servus Dietmar, dann misch ich mich hier auch noch mit ein... :D
1. Karosse muss nicht zwingend runter, geht selbstverständlich auch so.
2. Um dem Verzug gegenzuwirken solltest du Bleche auf Stoß im "Pilgerschritt" einschweißen, also einen Punkt nach dem Anderen, dabei die Punkte immer ausreichend abkühlen lassen.
An der unteren Blechüberlappung durch Bohrlöcher punkten, hast du schon richtig erkannt. Außer du hast eine Punktschweißzange, das wäre richtig edel B)
Hier noch ein Bild vom Aufbau des Schwellers, aus dem Wiki:
Zumindest hast du schon mal sehr gute Voraussetzungen, als gelernter Feinblechner und mit gutem Schweißgerät kann eigentlich kaum noch was schief gehen. Ansonsten halt nochmal Fragen...
Rostige Grüße, Alex
Das Hilde:
Wir haben am Schweller so geschweißt:
>:D
Zornich:
Bi die Bleche sind lang genug , reichen über die ganze Breite ,
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln