Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Sitz der Türen
chrislb:
Meine Türen sitzen im allgemeinen gut. Untere Einsteckung und obere Führung sind OK (war ja in einer früheren Diskussion mal beschreiben).
Wenn ich das Verdeck abklappe und wieder aufrichte, kommt es aber hin und wider vor, daß der Haken einer der Hintertüren nicht hinter seiner Klammer an der Bordwand hält. Ich helfe mir dann mit einem Gummistrapps.
Das Eigenartige ist nun, daß es nach dem einen Ab- und Aufklappen in Ordnung ist, und dann mal wieder nicht.
Logisch sage ich mir, daß das am Stand der Frontscheibe und/oder des Verdeckgestänges liegen muß. Da die Hinterkante der Tür zu hoch kommt, muß, da der untere Einsteckpunkt unveränderlich ist, der obere nach vorne gerutscht sein.
Wie kommt das, bzw. worauf muß ich beim Ab- und Aufbau des Verdecks achten (mache ich jetzt natürlich nicht, aber an einem schönen klaren Wintertag gibt es doch nichts herrlicheres als mit dickem Anorak offen fahren).
chris
chrislb:
-- moved topic --
www.iltisteile.com:
dass der zurrgurt richtig / überhaupt gespannt ist?
chrislb:
Ich will eben kurz rückmelden, was es war.
Nachdem ich zuerst die Zurrgurte ohne Erfolg gespannt hatte (danke, Tobi) habe ich jetzt beim warmen Wetter mal beim Verdeck auf-und-zu Manöver genau hingeguckt. Der Mechanismus ging links etwas schwerer, und dadurch kam es zu Verspannungen. Wenn wir das Verdeck zu zweit betätigt haben ging's gut wenn ich links gearbeitet habe. Wenn aber meine Frau links gearbeitet hat, saß die Tür nicht gut.
Nachdem ich eine Schwergängigkeit beseitigt und einen etwas verbogenen Bügel des Gestänges gerichtet habe ist alles OK. Man sieht am Pic (vor dem Richten, Pfeil) daß es nur ganz wenig war.
Meine Frau rechts oder links macht nichts mehr aus! Es lebe die Gleichberechtigung.
Sirko:
Beim Zuklappen des Verdecks musst du das Verdeckgestänge etwas nach oben anheben, sonst verbiegst du das Gestänge unweigerlich. Mal abgesehen von der richtigen Klapptechnik kannst du in des verbogene Rohr vom Verdeckgestänge auch an jeder Seite zur Verstärkung ein Stück altes Blei-Wasserrohr einschlagen :)
Grüße
Sirko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln