Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Rückfahrlicht
chrislb:
Liebe Freunde,
da ich manchmal im Dunkeln rückwärts rangieren muß, will ich mir einen Rückfahrscheinwerfer anbringen. Betätigung mit Schalter am Getriebe ist klar, Verkabelung bietet auch keine Probleme. Aber der Scheinwerfer selbst! Meiner hat (Bombardier ex Belgien) ein Nebel-Rücklicht 125x65 neben dem Nummernschild, siehe Foto.
Ich sehe die folgenden Möglichkeiten:
1. Einen gleichen oder ähnlichen Scheinwerfer (aber weiß) daneben anbringen. Umgebauter Tarnscheinwerfer oder so.
2. Handelsüblichen R-Scheinwerfer und dito N-R-Licht in den Maßen 90x90 anstelle des N-R-Lichts anbringen.
Für mich hat 1) den Nachteil, daß die Anhängersteckdose schlecht zugänglich wird, siehe Fotoanimation unten, aber 2) finde ich nicht so stilecht.
Die in http://www.vwiltis.de/Technik___Co_/Ruckfahrlicht/ruckfahrlicht.html angegebenen Lösungen finde ich unbefriedigend, vor allem wenn der tief angebrachte R-Scheinwerfer im Böschungswinkel sitzt.
Lancelot:
Hallo Chris,
an der Stoßecke auf der rechten Seite ist das gleiche Lochbild wie auf der linken Seite. Lediglich die Schweißmuttern fehlen, das ist aber natürlich kein Problem. Dort kannst Du alternativ auch einen Rückfahrscheinwerfer anbringen.
Es passt der original Tarnscheinwerferhalter.
Gruß
Alexander
Snoop:
Hi Chris,
bei der Lösung von Thilo http://www.vwiltis.de/Technik___Co_/Ruckfahrlicht/ruckfahrlicht.html kann man den Böschungswinkel verbessern, wenn man die RFL nach oben dreht.
Alternativ gibt es evtl. noch irgendwo die originale Rückfahr/Nebelschlusslicht Kombination vom Iltis.
Diese Leuchte ist aber mittlerweile so selten, das sie fast schon mit Gold aufgewogen wird.
Ich hatte mal so ein Teil angeboten:
http://vw-183.de/forum/read.php?8,592
mcwakewood:
Hallo chris,
so sieht meine Lösung aus,
L-Halter an Bef.-Punkte der NS-Leuchte angebracht, orig. Halter vom Tarnscheinwerfer entfernt (war eh fast weggefault),Gummiringe zum Niveauausgleich
und Vibrationsdämpfung dazwischen.
-- Hat sich seitdem nicht verformt oder ähnliches,
(Langenaltheim ist ein Steinbruch mit fiesen Böschungswinkeln)
vielleicht gefällts..
Alexander (G):
Moin,
vielleicht einfch die NSL abbauen und stattdessen den Rückfahrscheinwerfer montieren?
Ich habe am Iltis keine NSL. Und ganz ehrlich, ich habe die noch nie vermißt. Meine anderen Fahrzeuge (ausgenommen mein aller erster T2) haben eine und ich kann mich nicht erinnern wann ich die das letzte mal benutzt habe (ausgenommen bei der HU (TÜV)).
Meine Erfahrung ist viel mehr das die meisten die viel zu früh einsätzen bzw. dann auch noch vergessen.
Und, das beste Argument überhaupt: Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen.
Grüße, Alexander
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln