Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Rückfahrlicht
Schorschi:
Hallo Chris, bei meinem Bombardier habe ich die originale NSL abgebaut und durch je eine Rückfahrleuchte und eine NSL aus dem Zubehör ersetzt. Die Gehäuse sind mattschwarz aus Kunststoff und zusammen sind die beiden unwesentlich breiter als die originale Leuchte. Auf Wunsch kann ich Dir gerne die Artikelnummern und den Hersteller sowie ein Bild einstellen. Die Leuchten habe ich mit einem selbst gebauten Winkel direkt an den Kanisterhalter geschraubt. Da kann nichts aufsetzen.
Grüße in die Niederlande aus dem Ruhrgebiet,
Schorschi
chrislb:
Schorschi,
genau das war meine Option 1, mit zwei Leuchten von Hella-011 und -041 auf einem anzufertigenden dreidimensionalen Trägerblech.
chrislb:
Entschuldigung,
war meine Option 2.
Tim:
Moin Leute,
mir ist aufgefallen daß die meisten hier ihr Rückfahrlicht auf der linken Seite haben. Ist es aber nicht sinvoller es rechts zu haben?Ich meine, in Deutschland wird doch in der Regel rechts eingeparkt. Und wenn ich wie bei uns rückwärts an die Wand ranfahre, bzw.an den Bordstein, dann sehe ich eindeutig mit dem Scheinwerfer rechts besser.
Nur mal so am Rande....
Gruß Tim!
Schlömer:
[quote Tim]Moin Leute,
mir ist aufgefallen daß die meisten hier ihr Rückfahrlicht auf der linken Seite haben. Ist es aber nicht sinvoller es rechts zu haben?Ich meine, in Deutschland wird doch in der Regel rechts eingeparkt. Und wenn ich wie bei uns rückwärts an die Wand ranfahre, bzw.an den Bordstein, dann sehe ich eindeutig mit dem Scheinwerfer rechts besser.
Nur mal so am Rande....
Gruß Tim![/quote]
moin
Die meisten haben den links weil sie wahrscheinlich die Stromleitung von dem ,,Tarnbremslicht,, genohmen haben. (so ist es bei mir jedenfalls)
andere Autos haben das Rückfahrlicht rechts oder haben gleich 2 (1rechts & 1links)
guten Rutsch ins neue Jahr
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln