Teilemarkt > Suche
Kat - wo gibt es den noch
Gandhi:
Servus Olaf ,
der Schalter wird nicht so das Problem werden denk ich , aber die Led-Lichter wird der TüV-Onkel , meines erachtens ,bemängeln.
Mach die ab , wenn das "H" steht kannst du Sie wieder montieren .
Gruß Klaus
Lillifee:
--- Zitat von: Gandhi ---aber die Led-Lichter wird der TüV-Onkel , meines erachtens ,bemängeln.
--- Ende Zitat ---
Wenn er sich an die Vorgaben hält zu Recht: http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/2011_04_19_vkbl_2011_s_257_-_oldtimerrichtlinie-1.pdf
Demnach sind nur zeitgenössische Umbauten zulässig, die in den ersten 10 Jahren vorgenommen wurden (bzw. hätten vorgenommen werden können) - Also z.B. so etwas in dieser Art:
https://www.google.de/search?q=tuning+80er&biw=1280&bih=903&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMIx9vC_bqExwIVST4UCh38MwVz ;) (Waren das Zeiten! :D)
LED-Beleuchtung gab es damals aber noch nicht -> Bei korrekter Auslegung der Richtlinie ist Dir das H-Kennzeichen zu verweigern.
Der Golf IV kam im Oktober 1997 auf den Markt.
Bei strenger Auslegung ist der Einbau von Golf IV-Komponenten damit ebenenfalls ein Hinderungsgrund.
Dazu muß man aber auch erst einmal wissen, dass es ein Lichtschalter aus dem Golf IV ist, und nicht von einem anderen Fahrzeug mit etwas früherem Produktionszeitraum.
-> Ich sehe das genauso wie Ghandi: Ich würde die LEDs abmontieren.
(Und ganz ehrlich: Ich finde, sowas passt sowieso nicht zum Iltis: Aber Geschmäcker sind eben verschieden)
:)-D
Gandhi:
Mir gefällt am besten der Umbau ganz oben links auf dieser Seite , der mit dem schwarzen Lackleder >:D
slothorpe:
Wagner-Kat habe ich drin, weil mein Bombi Bj. 86 erst nächstes Jahr H-fähig wird, der Kat macht das was er soll, grüne Plakette für Umweltzone und sonst unauffällig.
Das mit dem H-Kennzeichen ist immer auch Ermessenssache des Prüfers, wenn Du einen Prüfer findest, der ein "Herz" für oliv-grüne Autos hat, geht vieles....
Wenn Berlin nicht zu weit für Dich wäre. der Chef vom TÜV Spandau (Pichelswerder Str.) ist so einer, die machen jedes Jahr zudem einen Oldi- und Youngtimer-Tag, dieses Jahr am 18. August, da kann man hin und das Suto kostenlos durchchecken lassen und solche Sachen besprechen. Wenn alles OK ist, macht er auch gleich das Gutachten oder neuen TÜV... und da sie dort ein Verständnis dafür haben, dass solche Autos keine Neufahrzeuge sind, geht da so einiges....
Gruß
Holger
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln