Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Spezifische Probleme des TD

<< < (5/10) > >>

Tim:
Optimale Reisegeschwindigkeit liegt bei 95km/h, danach schreit der Motor entsetzlich, das muss nicht sein!

Meiner beschleunigt wirklich wie ein Trecker, liegt aber unter Anderem auch an den Pöl-Düsen die einen höheren Öffnungsdruck haben. Aber ich komme auf meine Reisegeschwindigkeit, kein Problem! Ist nunmal kein normaler PKW...!


Gruß Tim!

wgrefe:
[quote Tim]Optimale Reisegeschwindigkeit liegt bei 95km/h, danach schreit der Motor entsetzlich, das muss nicht sein!

... Ist nunmal kein normaler PKW...!


Gruß Tim![/quote]

Da muss ich mal dem Tim beipflichten.

Ein Iltis ist kein Rennwagen! Diskussionen über Geschwindigkeiten hatten wir schon im UR-Iltisforum zuhauf. DreisickenDreiling mit seiner Rennfahrt nach Peckfitz u. dergleichen. Tachonadel bei Kontrollleuchten angelangt...
Wer so bretter, dem sollte der Iltis entzogen werden. Ohne einige Änderungen an der Serienbereifung und Ausstattung des Fahrzeugs, ist der Iltis bei hohen Geschwindigkeiten nahezu ein Selbstmord Instrument. Ideale Reise-/Geschwindigkeit für den 'normalen' Iltis sind auf z.B. aud der BAB, 80-100 Km/h. *BASTA*


Wie heisst es doch so schön...

"Andere AUTOfahrer fahren schnell, der Iltisbesitzer fährt überall !"

Gruss,

Willi

barbier:
moin,

diesel hin benziner her. alles müßig sich darüber auszulassen. ich fahre meinen td jetzt seit 30.000 km ohne probleme. einmal glühkerzenwechsel und ein kapuuter kühlwasserschlauch auf dem tt 2006 waren alle defekte bisher.

gruß
barbier
HM-AT 263

MacSchreck:
Ja, ich sehe das ähnlich, was ich diesen Forenbeiträgen entnehme, ist die Tatsache, dass der TD mit gefühlvoller Hand warmgefahren werden will und nicht dauernd bis zum Anschlag gedreht werden will.

Ich bin erst 1000 km damit gefahren, aber ich habe ein gutes Gefühl, was die Zuverlässigkeit des Wägelchens anbelangt.

Am Wochenende bin ich auf der Rücktour vom Köterberg fast bis nach Hameln gewesen, bin aber in Ohr rechts ab, an der schönen Allee lang wieder Richtung Bodenwerder.

Grüsse aus Northeim

NOM-MS 388

Markus

Tim:
Moin,

mir fällt noch ein Tip zum TD ein, der mir wirklich geholfen hat: Das Heraufsetzen der Leerlaufdrehzahl in dem Maße,daß die Vibrationen deutlich abnehmen! Seitdem keine Probleme mehr mit lockeren Schrauben am Turbo oder Auspuffkrümmer!

Mein überholter Austauschmotor geht jetzt ins dritte Jahr, und er läuft sehr schön!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln