Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Spezifische Probleme des TD

<< < (6/10) > >>

MacSchreck:
Also aufgefallen ist mir das auch schon, dass ich, rein subjektiv, den Eindruck habe, dass mein Motor im Stand ein wenig hoch dreht (rein gefühlsmässig).

Wenn man aussteigt, klingt es aber eher normal (drehzahlmässig), erinnert irgendwie an einen VW Bus.

Laut AU Wisch beträgt die Leerlaufdrehzahl 850 U/min. Ich wüsste jetzt aber auch nicht, wie ich das überprüfen könnte.

Im Stand läuft er tatsächlich mit wenig Vibration.

Markus

Tim:
Moin,

ich schätze mal daß die Leerlaufdrehzahl schonmal erhöht wurde, um eben besagten Problemen vorzubeugen. Auch gerissene Eispritzleitungen sind keine Seltenheit, aber wiegesagt, seit ich das bei mir eingestellt hab habe ich keine Probleme mehr! Die Vibrationen im Leerlauf sind nicht zu unterschätzen, und auf das bischen  Mehrverbrauch pfeiff ich!
Habe das neulich beim Jetta einer Freundin auch gemacht, seitdem deutlich ruhigerer Motorenlauf und auch im Inneren ist es angenehmer!

Gruß Tim!

Schlömer:
moin

Jo, lieber den Leerlauf um 50 Undrehungen oder mehr oder weniger erhöhen und dann halt einen etwas höheren Dieselverbrauch in Kauf nehmen(den man nicht merkt) als das der Iltis sich auseinader schüttelt...

MacSchreck:
Wie hoch liegt denn eure Leerlaufdrehzahl? Laut AU Schein, messen können das wohl die wenigsten. Bei mir , wie gesagt 850 U/min.

Alldieweil

Markus

www.iltisteile.com:
die drehzahl kann jeder drehzahlmesser messen....

gute bosch dieseltester für den hausgebruch gibt es dauernd auf ebay

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln