Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Spezifische Probleme des TD
chrislb:
Mac,
ich hatte denselben Motor in einem anderen Fahrzeug. Als Ingenieur sagt man sich, daß ein Alu-Kopf auf einem gußeisernen Block natürlich zu Wärmespannungen in der Aufwärmphase führt. Also habe ich den Motor, den ich ansonsten nur auf Langstrecken gebraucht habe, stets vooorsichtig warmgefahren, will sagen nur bis zum mittleren Drehzahlbereich und dann etwas länger in diesem.
In zwei Jahren 120.000km gefahren, ohne jeden Schaden. Andere hatten mit demselben Motor auf dieser Fahrstrecke schon zwei- oder dreimal eine neue Kopfdichtung.
Danach noch zweimal denselben Wagen mit demselben Motor, und wieder jeweils mehr als 100.000km ohne Probleme.
MacSchreck:
Hallo Chris, danke für die mail.
Der Motor ist wohl auch im VW Bus Syncro verbaut (sicherlich auch andere Varianten) aber ich habe einen Bekannten, der mit diesem Motor 350 000 km gefahren ist, danach ist er, aufgrund seines eigenen Fehlverhaltens, heißgelaufen und war dann kaputt. Der Motor im Syncro hat angeblich ein eigenwilliges Kühlsystem mit zwei Ausgleichsbehältern (nach seiner Aussage...der ist Schäfer von Beruf).
Ich kenne den Motor nur von einigen Fällen, in denen nach ca 100000km ein Pleuelfuß abgerissen war und den Block durchschlagen hat.
Markus
www.iltisteile.com:
nein, der zivile benziner nur als sonderausstattung.
der diesel hat einen größeren wasserkühler (wie bombardier), 2x ölkühler...
aber
auch nen turbo und unkundige fahrer und falsches getriebe
im T3 gibt es die gleichen them. probleme! die köpfe reissen oft.
wenn du ein getriebe mit langem 4. gang verbaust, hast du ewig ruhe und fahrspass, wenn du schonend warmfährst
PS
habe wieder einige zahnradpaare 4. gang + 11% bekommen, steht im teilemarkt
MacSchreck:
Danke für die mail,
den Aufwand auf einen längeren vierten Gang umzurüsten scheue ich vorerst, Motor raus und dann das Getriebe raus.....Ich hab eine bebilderte Umbauanleitung gesehen, in der man die vordere Diffsperre nachrüsten kann, ist wohl ähnlich aufwändig.
Ich werd wohl erst mein Dnepr Gespann auf langen vierten Gang umrüsten...;-)
Hast du denn einen ÖLpeilstab für den 1,6 TD im Programm? Den bräuchte ich zunächst.
www.iltisteile.com:
kannst auch ein fertiges getriebe nehmen, der einbau kann auch bei mir stattfinden...
brauchst du dir keinen finger dreckig machen, außer vielleicht beim geld abheben ma automaten ;-)
td-teile hab ich kaum was, lasse mich auch nur mit viel geld dazu zwingen, an ner pommesbude zu arbeiten :-)))
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln