Teilemarkt > Suche
Iltis-Anhänger
Uwe(002):
...ja doch !
Hier isser !
Der Anh 1-Achs, 0,5t war eigentlich für den S404 UNIMOG und den MUNGA vorgesehen,
wurde aber auch an den ILTIS gehängt, das aber seeeehr selten.
Bei den aktiven Verbänden nur bei den Fallis und dort nur bei den "Sprungzonenmarkierern".
Bei den "nichtaktiven" Truppenteilen wurde er bei den VB-Trupps der Heimatschutzartilleriebattailone (schönes Wort) der Reihe 6x5 eingesetzt. ILTIS, 4 Mann Funk und wohin met dem Geraffel ? - Na auf den Hänger.
Wenn man den Hänger mit Auflaufbremse am ILTIS nutzt, dann sieht das "unschön" aus, denn die "Bockhöhe" vom ILTIS, also Höhe AHK ist die minimal einzustellenden Höhe der Auflaufbremse des Anh (er war ja auch für den S404 vorgesehen), und da dautet sie schräg nach unten - sieht scheiße aus !
Man nimmt also die Auflaufbremse ab, baut statt dessen ein kurzes Zwischenstück (von Anh. 1-Achs 1t) ein und eine Zugöse, und dann sieht das Ganze wie in einem Guß aus. Und natürlich die Reifen auf 6.50 ändern, denn eingetragen ist er mit 6.00 oder 7.00.
Ja, er ist schwer, 450kg Eigengewicht, also aus alten TIGERn umgedengelt.
Aber er passt m.E.optisch deutlich besser als die 200kg Bollerkisten aus BE oder USA.
Uwe(002)
Treckermann:
Hallo Lillifee,
sorry, suche natürlich kein Monstrum von Graf/Hahn/Elze:)
sondern von BE X(
War wohl missverständlich geschrieben.
Polecat hat mir geantwortet, schickt mir mal ein paar Fotos zu....
bei Vollzug melde ich wieder
Gruß Rainer
Falli63:
Also ich habe auch so ein "Monster" hinter dem Iltis und der Iltis zieht das locker hinterher !
Gut, die Zuladung von 300 Kilo ist nicht berauschen aber für Zelt,Schlafsack und Bier reicht das alle mal und optisch finde ich passt das auch gut !
Pz Karl:
Servus Rainer,
hast eine PN -- Gruß PzK
Lillifee:
--- Zitat von: Treckermann ---sorry, suche natürlich kein Monstrum von Graf/Hahn/Elze:)
sondern von BE X(
War wohl missverständlich geschrieben.
--- Ende Zitat ---
:D:D:D - Ja, da haben wir uns schön missverstanden!(:P) :)-D
Schau Dir den Hänger ruhig näher an und lass Dich nicht gleich abschrecken wenn das Ding auf den ersten Blick ziemlich verrottet aussieht: Die haben nämlich überraschend dickes Blech.
Sicher kein Vergleich zu den stark gepanzerten Tiger-Wiederverwertungen der BW B) -
Aber so sah z.B. meiner dann wieder aus als der gröbste Dreck erst einmal unten war und die augenfälligsten Roststellen behandelt:
Der stand halt z.B. die ganze Zeit im Freien herum - Und die "neuen" Rechteck-Rohre der Heckklappe sind da einfach eine Fehlkonstruktion:
In denen bleibt nämlich schön das Wasser stehen :? (weil ein belgischer Hänger normalerweise immer leicht nach vorne geneigt abgestellt wird - Damit sich die Zugöse gleich auf Höhe der Klauenkupplumg des Iltis befindet).
Und irgendeine Rostvorsorge wie Hohlraumversiegelung oder ähnliches ist natürlich auch Fehlanzeige (Das und Unterbodenwachs hatte ich dann nachgeholt - Deshalb glänzt er da auf den Bildern untenrum noch wie eine Speckschwarte (:P)).
Groß auseinander-geschraubt hatte ich ihn für die kleineren Restaurierungsarbeiten im Übrigen nicht. :)-D
Gruß
Lillifee
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln