Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Probleme mit Batterie-Kriechstrom
Sirko:
Auch wenn Buchsen drin wären. Die sind niemals die URSACHE für Kriechströme. Die ollen Buchsen kann man theoretisch auch einfach ausbauen ... dann funktioniert lediglich der Knochen nicht mehr (es sei denn am Knochen wurden die Kabel umgeklemmt und er trennt die Masse komplett).
Die Ursache liegt immer woanders. Auf Grund der Schaltung und der Buchsen wird man Kriechströme allenfalls eher bemerken.
Grüße
Sirko
Sirko:
Hallo Tim!
Vielleicht hast du gar kein "großes" Problem:
Trennt dein Knochen noch richtig? Eventuell ist auch der Hauptschalter selbst defekt und einige permanente Stromverbraucher,z. B. Spannungswandler für KAT, Radio usw. saugen immer etwas Strom, auch wenn die Geräte aus sind ...
Vielleicht ist ja doch ein Verbraucher an (z. B. die Innenraumbeleuchtung unter dem Handschuhfach (bekommt man nicht unbedingt mit und kann man schon mal gegen kommen ...)
Ggfs. Hauptschalter wechseln und/oder die permanenten Verbraucher einfach über die Zündung klemmen, dann fließt auch kein Strom mehr, wenn du den Zündschlüssel abziehst, egal wie es um den Hauptschalter bestellt ist.
Für die Systematische Fehlersuche würde ich die Schaltkreise über die Sicherungsleiste durchmessen. Erst schauen, durch welche Sicherung noch Strom fließt und dann im Schaltplan kontrollieren, welche Verbraucher an der jeweiligen Sicherung hängen. Das sollte helfen, deine Fehlersuche einzugrenzen.
Viel Erfolg
Sirko
Housil:
Wer mißt mißt Mist...
Nur zum Verständnis, Du hast an den Batterieklemmen den ohmschen Widerstand quasi des ganzen Fahrzeugs gemessen?
Sollte auch nur ein Elektromotor (Heizung, Külher) usw. auf "an" sein und der Rotor ungünstig stehen, kann es sonn schein dass Du einen relaiv geringen Widerstand mißt.
Ich würde zwei Batterie reinmachen und den Ruhestrom des Autos messen und dann mal weiter schauen...
Sirko:
[quote Housil]Ich würde zwei Batterie reinmachen und den Ruhestrom des Autos messen und dann mal weiter schauen...[/quote]
Genauso meine ich das. Wenn der Ruhestrom zu hoch ist, dann Sicherung für Sicherung durcharbeiten :-)
Grüße
Sirko
Tim:
Moin Leute!
Bin jetzt dahintergekommen:Es ist ein Relais, und zwar das, welches Dauerplus zum Anlasser schaltet! Das hatte ja auch schon öfter so Flattergeräusche gemacht! Das hat akkurat durchgeschaltet, der Strom der floss war jenseits von gut und böse (das Instrument schlug auf 10A eingestellt mit einem lauten TACK aus!).
Nur woher kriege ich neues Relais??????In meinem ist kein Originalrelais verbaut, und im Ersatzteilkatalog ist das zwar als Bildchen drin, aber nicht bezeichnet! Es sitzt hinter dem Relaisträger mit den 3 kleinen Relais und ist am Chassis verschraubt!Jetzt geht die Suche los!!
Das ist es! Hat jemand von euch ne Ahnung wie die Originalnummer heisst bzw.wo ich sowas ziemlich schnell kriegen kann???
Gruß Tim!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln