Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Getriebeausbau ohne Grube bzw. Hebebühne

<< < (2/5) > >>

Maxi:
Servus,

ja es muss sein, der Motor muss definetiv raus!
Ich habe es gerade hinter mir, hatte das Glück in einer Werkstatt mit Hebebühne schrauben zu können, da Urlaubszeit war.
Anfangs wollte ich es genauso wie Du machen und auf Böcke fahren, bin aber froh das sich die Lösung mit der Hebebühne angeboten hat.
Es geht bestimmt, warum auch nicht, ist aber unter umständen eine riesen Plagerei:-(
Der Motor ist aber kein großes Problem, er ist relativ schnell draußen, mit Kran natürlich!
Beim Getriebe hab ich die seitlichen Halter abgeschraubt um es dann zu dritt nach vorne heraus zu pfrimmeln. Besser ist es oben am Schalthebel den Deckel mit den vier Imbusschrauben zu entfernen, dann geht es einfacher.
Was mir noch einfällt, wen Du es mit den Böcken machen willst, löse vorher die Imbusschrauben der Antriebswellen!!!


Gruß

stefan:
.....besorg Dir wenn möglich nen Traktor mit Frontlader beim Nachbarbauer, schraub vorher alles weg und trenn alle Kabel etc., dann mit dem Frontlader den Motor
SAMT Getriebe nach vorne rausheben und ablegen. Da kannste dann dein Getriebe
abflanschen und das neue Dranmachen. Selbe Fuhre wieder rein und festschrauben.
Hab Ich so gemacht, das reine raus und rein hat ca. ne Stunde gedauert.


Gruß
Stefan

iltisjg74:
Danke für eure Info !
Ich denke nun kann ich mir helfen, da ich mir einen Motorkran ausleihen kann.

MfG Harald

www.iltisteile.com:
achte darauf, dass der kran mit den auslegern zw. die schmale iltis-achse passt.

iltisjg74:
Der hier müsste passen:
Iltis am Kran

Wenn ich den Motor drausen habe, werde ich auch gleich die Blattfedern mitmachen.

Kannst du mir sagen, welchen Durchmesser der Kupplungsdorn haben muss ?

MfG Harald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln