Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Grundsätzliche Fragen zum Öldruckschalter des TD

(1/4) > >>

MacSchreck:
Wo genau ist der Öldruckschalter am TD verbaut? Ist der am Zylinderkopf hinten, d.h. kupplungsseitig über dem Wasseranschluss eingeschraubt?

Irgendjemand hier im Forum, hab leider vergessen wer, hat einen Vergleich zum Golf 2 (glaub ich) gezogen, der zwei Öldruckschalter hätte.

Wo ist denn dann  der zweite beim Iltis?

Welcher steuert den Summer an?

Wie wechselt man den aus? Rausschrauben und Neuen mit Dichtmittel rein?

Wenn ich den Öldruck messen möchte, mache ich das dann auch da oben am Kopf, wo mutmasslich der eine Schalter sitzt?

Markus

Edit: Beitragstitel

Alexander (G):
Hi,
also:
alle VW mit Summer haben auch einen 2. Öldruckschalter. Das nennt sich dann dynamische Öldruckkontrolle.

Der Schalter oben am Kopf ist ein Öffner (Öldruck da, Kontakt offen) und schaltet die Öldruckkontrolllampe.
Der 2. Schalter sitzt am bzw. im Ölfilterflansch. Dieses ist es Schließer. Sprich, wenn Öldruck da, dann Kontakt gegen Masse geschlossen.
Fällt dort die Leitung ab, dann summt es.
Bekommt diese Leitung eine direkte Verbindung zur Masse, dann summt es nie.

Wenn du die Schalter erneuern wilst, alten raus, neuen rein. Entweder mit Dichtring oder die sind konisch dichtend. Gib es beides. Dichtmasse hat da nix zu suchen.
Wenn du den Öldruck messen möchtest dann macht man das oben am Kopf, denn das ist die von der Pumpe aus gesehen entfernteste Stelle. Stimmt dort der Druck, stimmt er überall.

Grüße, Alexander

MacSchreck:
Besten Dank für die Info.

Markus

El Gordo:
Hi Alexander,

ich möchte gerne an meinem TD Bj. 88 Zusatzinstrumente einbauen für Öldruck, Öltemp. und Wassertemp. Die Instrumente sind nicht das Problem, das Problem sind die Geber. Weißt Du welche Geber ich für mein Vorhaben brauche? (Bez. Ersatzteilnummer, Versorgungsnummer u.ä.)

Hat er TD auch diesen besagten Summer?

Bitte Info..

Beste Grüße

El Gordo

Alexander (G):
[quote El Gordo]ich möchte gerne an meinem TD Bj. 88 Zusatzinstrumente einbauen für Öldruck, Öltemp. und Wassertemp. Die Instrumente sind nicht das Problem, das Problem sind die Geber. Weißt Du welche Geber ich für mein Vorhaben brauche? (Bez. Ersatzteilnummer, Versorgungsnummer u.ä.)[/quote]

Der TD hat auch den Summer.

Zu den Gebern kann ich dir nicht so viel sagen da ich hier keinen TD habe um da einen Blick drauf zu werfen.

Zum Öldruck kann ich sagen, den Geber müßte es von VDO geben. Einschrauben mußt du ihn oben im Kopf. Gewinde ist M10x1. Aber du brauchst einenmit Warnkontakt und der sollte bei dem gleichen Wert schalten wie der Öldruckschalter den du dann ja wegläßt. Gibt es den nicht kann man an der Stelle auch mit einem entsprechenden Adapter beides anschließen.

Zu den Temp.-fühler werden sicher andere was sagen können.

Grüße, Alexander

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln