Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Grundsätzliche Fragen zum Öldruckschalter des TD
Alexander (G):
Oh, ich habe gerade gefunden das du ja TD fährst.
Dann nimm 068 919 081 A. Der schaltet bei 0,9 bar und wird schon ewig bei VW-Turbo-Dieseln an dieser Stelle verbaut.
MacSchreck:
Besten Dank für Eure Mühen!
Fairerweise muß ich sagen, daß die beiden Athleten sich nich einig waren und auch gesagt hatten:"...oder oben is 0,3 und unten 1,8..."
Ich hab das nich weiter erwähnt, weil ich meinen Bericht nicht noch mehr aufblähen wollte...es ist, wie Ihr ja gemerkt habt, eh kaum der Erwähnung wert, was die beiden Hammerwefer da von sich gegeben hatten.
Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe (es ist nicht der Schalter am Kopf !!!) ist die richtige Bezeichnung für den Schalter am Verteilerflansch, der zum Ölfilter und zum Ölkühler abgeht, 068 919 081 A ?
Und es ist tatsächlich ein ÖlDRUCKschalter.
Dann frage ich dieses Teil an bei classic parts.
Kurios war ja, daß mir der Mann in Einbeck, der ja auf das gleiche EDV System Zugriff haben müsste, mir sagte, er könne nur noch ganz wenig für den Iltis finden und speziell für den Motor wäre da gar nichts mehr drin.
Alexander (G):
068 919 081 A bekommst du bei jedem VW-Händler. Da mußt du nicht bei CP anfragen.
Der Schalter ist so etwas von gängig, den findest du in jedem 3er Golf TDI und, und und.....
Die "Hammerwerfer" haben schon icht unrecht, es steht wirklich nicht viel drin im Katalog.
Wenn man dann allerdings noch ein wenig was von Motoren und von VW versteht, dann guckt man einfach bei einem anderen Auto und schon findet man das was man benöigt.
Ein gut sortierter Zubehörhändler sollte den Schalter auch da haben.
Ist ein Öldruckschalter welcher bei 0,9 bar nach Masse schaltet mit dem Gewinde M10x1.
Grüße
Tim:
Moin Leuz,
wollte neulich einen neuen Temperaturfühler einholen, der meinem Vorglührelais sagt wie warm der Motor ist.Laut VW entfallen. Habe dann auf ein Teil vom Golf 2 zurück gegriffen - müsste doch eigentlich genauso gut funktionieren! Ob es passt werd ich sehen, denn ich glaub es erst wenn ich es sehe! Aber ein Temperaturfühler hat ja nichts mit der 24V Bordspannung zu tun, demnach müsste der aus dem Golf genauso gut gehen oder sollte ich mich täuschen? Mein FÜhler hat die Nr. 049 919 501 (also der Neue)!
Gruß Tim!
MacSchreck:
Ich bin da leider nich so der große Fachmann aber ich denke wenn der Öldruckschalter nur ein Schalter ist, dann ist dem das nahezu egal, ob er mit 12 oder 24 V betrieben wird. Die höhere Spannung wird nicht zu einem Isolationsdurchschlag führen. Nach dem Ohmschen Gesetz sollte die Stromstärke sogar sinken, so daß die Leistung nahezu gleich sein sollte.
Bei einem Fühler wär ich da vorsichtiger, das ist doch nicht nur ein Schalter oder? Ich weiß nicht genau wie der arbeitet, sobald Elektronik dabei ist, könnten Schwierigkeiten auftreten.
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln