Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Stoßdämpfer
marc_em-pr183:
Hallo Kanko,
ich habe vor 2 Jahren auf der Abenteuer Allrad mich bei Maas beschwert, weil sie einen Stossdämpfer anbieten, der zwar für viele Sonntags-Iltis-Fahrer (entschuldigt bitte) tollen comfort bietet aber für die Auslegung des Iltis (0,5t Nutzlast und Anhängerbetrieb) aus meiner Sicht lebesgefährlich ist. Der Standarddämpfer ist schlichtweg überfordert. Darauf hin hat Maas eine weitere Dämpferwariante mit Zusatzelastomeren herausgebracht (wie die orignalen Boge). Maas hat dafür nach meinen Informatione einige hunder dieser Elastomere von Tobias gekauft, der sie nachfertigen lies. Diese werden auf Wunsch vor dem Verkleben des Auges auf die Dämpferstange geschoben.
Soweit so gut, denkt man. Allerdings habe ich im Gespräch mit Herrn Maas rausgefunden, dass man NIE ein Kraft-Weg-Diagram der originalen Boge Dämpfer aufgenommen hat - und ich Wette, dass das mit den neuen Dämpfern immernoch nicht gemacht worden ist. Stell Dir mal vor, du Kopierst ein Buch, aber liest gernicht im Original nach was drin steht, hauptsache es hat die selbe Breite und Höhe und Einbandfarbe. So in der Art ist das wohl abgelaufen. D.h. man hat halt was gebaut was dem üblichen Standard von Maas entsprach (also vermutlich Gleichtele mit alle anderen Dämpfern von Maas verwendet) und das dann so abgestimmt, dass es sich in einem Leeren Iltis gut angefühlt hat. Was aber bei Beladung oder Ahnähgerbretrieb bei Schlingern oder Bremsen passiert hat man offensichtlich im Labor nicht getestet oder berechnet. Ich vermute, dass man das auch nicht ausgetestet hat. Und ich vermute, dass man das mit den Elastomeren auch nicht gemacht hat.
Aus meiner Sicht ist das also ein Nicht passender Dämpfer der jetzt noch um nicht passende Elastomere erweitert wurde.
=> "Früher hiess es Murx, heute heisst es 'Engineering'"
Übrigens: nachdem ich für 2 Kollegen und mich (die alle mit 2t Hänger Fahren und im schweren Gelände unterwegs sind - inkl. Tunesien) insgesamt 12 Dämpfer gekauft hatte, die alle nix taugen für den erlaubten Einsatzbereich eines Iltis und ich dem Herrn Maas auch noch den Tip gab er soll mal seine Dämpfer gegen die Boge vermessen und beim Tobias gibt es die Elaostomere hat man es nicht mal für nötig gehalten mir einen Satz Dämpfer zum testen zu schicken. Seit dem sage ich: wieder eine Firma die einen Haufen Betatester hat - nämlich uns!
Gruss,
Marc
marc_em-pr183:
HAllo Alexander,
die Tialmaster sind nicht straffer, sondern weicher - deshalb hat man auch so ein sagenhaftes "sanftes" gefühl wenn man alleine ohne Ladung im Iltis fährt. Die Boge sind für 0,5t ausgelegt und kommen deshalb deutlich härter daher. Ob man die Zusatzelastomere braucht oder nicht ist unerheblich, weil der Dämpfer von seinen Eingenschaften her überhaupt nicht zum Iltis passt. Er ist Murx, wenn du mich fragst. Fakt ist: die Dämpfer wurden nicht für den Maas Dämpfer entwickelt und sind deshalb dort auch schlicht weg falsch aufgehoben.
Im Übrigen hat ein Elastomer eher Federnde Eigenschaften als Dämpfende. Er Dämpft zwar auch etwas durch das Reiben der Moleküle aneinander aber nicht viel.
Gruss,
Marc
marc_em-pr183:
Hi,
interessant. Online finden sich nur die Bstnr. 57470, die anderen nicht. Mach mal bitte Bilder von den Bstnr. 58310 und schick sie mir oder stell sie hier ein.
Danke & Gruss,
Marc
marc_em-pr183:
Hi Tim,
das ist ja ne tolle Idee, aber für mich beweist das nur, das Du noch nie länger im Gelände warst (sorry, ist nicht möse gemeint), sons wäre nämlich Deine Kabelbinder futsch und der Dämpfer fort. Wenn Du den der länge nach aufschneidest kann er ja gar keine Funktion mehr haben. Mach mal nen Sprung mit Deinem Frettchen und die Dinger werden aussehen wie aufgeplatzte Igel. Mach Dir selber einen gefallen und kauf beim nächsten Mal gescheite Dämpfer.
Gruss,
Marc.
Sirko:
Moin!
Ich bin auch jahrelang Trailmaster gefahren. Hier meine Erfahrungen dazu:
Unbeladen hat der Iltis damit einen super Fahrkomfort. Man kann auch in ner 30 - Zone bei Gegenverkehr locker mal mit mehr als Schrittgeschwindigkeit über die Beruhigungsnasen gerade drüber nageln ... Allerdings habe ich jeweils schon nach ca. 2 Jahren (oder etwa 40.000 km) ein deutliches gefährliches Nachlassen der Dämpferwirkung feststellen können.
Auf der Autobahn hatte sich der Iltis dann bei schrägen Versätzen spätestens ab 120 km/h richtig schwammig angefühlt. Beladen war deutlich eine Schleuderneigung spürbar :-( Bei sehr starker Belastung im Gelände (Sprung) konnten sie auch mal durchschlagen. Gut war allerdings, dass die Teile eine geringfügig bessere Verschränkung ermöglicht haben.
Wie gesagt ein Neukauf hat nur ca. 2 Jahre Abhilfe gebracht.
Jetzt fahre ich seit etwa 7 Monaten (mehr als 15.000 km) gebrauchte!!! Booge mit neuen Zusatzdämpfern, auch schon sehr rüde im Gelände erprobt. Bevor die durch schlagen, geht einem eher der Beifahrer kaputt ... Vom Fahrgefühl her recht straff, dafür aber gute und direkte Rückmeldung vom Fahrwerk. Nur Bordsteinkanten sollte man etwas dezenter angehen ;-)
Rückblickend muss ich sagen, dass mir die Booge-Dämpfer wesentlich besser gefallen, auch wenn ich früher von den Trailmastern überzeugt war. Deren Fahrgefühl ist durchweg eher schwammig. Nach dem Wechsel auf Booge hatte ich das Gefühl, ein ganz neues Auto zu fahren :-)
Übrigens, von den Booge-Dämpfern gibt es original zwei verschiedene Ausführungen. Eine ist etwas weicher und soll angeblich für die Zivil-Iltisse sein.
Bei mir kommen nur noch Booge-Dämpfer rein! Die Trailmaster halte ich nicht für empfehlenswert, außer vielleicht für Stadt-Einkaufs-Iltisse.
Grüße
Sirko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln