Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Kühlwasser im Fußraum...
Schlömer:
[quote Tim]Hallo Schlömer,
ich habe meinen Lüfter schon mal zerlegt. Mit ein bischen Geduld und Gefühl kein Problem! Was am schwierigsten war, war die Lüfterschraube runter zu bekommen. Das ging nur mit viel Ruckeln und Karamba. Habe dann die Welle mit Schleifpapier schön glatt gemacht und den Lüfter mit Öl eingesetzt, damits beim nächsten Mal besser geht!
Ich glaube ich habe für meinen Wärmetauscher 49,- im Ebay bezahlt (für ein Neuteil), von daher hab ich nicht groß angefangen, über eine Reparatur nachzudenken!
Ich will sobald mal Zeit und Lust da sind, die rechte Gebläseklappe durch einen Deckel ersetzen, an dem ein Stutzen aufgeflanscht ist. Auf diesen Stutzen soll ein Schlauch drauf, damit ich die warme Luft mal an andere Stellen bekomme! Ist besonders bei Frost sehr angenehm, denn die Hände und der Nacken werden nicht sonderlich warm, aber ich denke so könnte es gehen! Den Deckel werde ich mir aus Blech biegen, und dann ein Stutzen, vielleicht aus einem Ablussrohr, reinsetzten.Das müsste gehn!
Gruß Tim![/quote]
moin Tim
Also das Lüfterrad hatte ich grade auch ab. Das ist ja mit soeiner ganz kleinen Inbusmadenschraube gesichert. Habe ich so aufbekommen. Aber wie kiregt man den kompletten E-Motor aus den Gehäuse, weil jetzt kann ich nicht sehen wieviel mm die Kohlen noch haben...
Tim:
ALso ich glaube ich hab ihn nur soviel zerlegt gehabt daß ich ans Lager hinten rankam zum Ölen, es war zumindest soviel frei, daß ich im Prinzip nur noch den Motor hatte...!Ist schon wieder so lange her...!Es war eigentlich alles recht unproblematisch, bis halt das Lösen des Lüfterrades...!Wenn ich das Ding jetzt vor mir liegen hätte dann würde es mir sicher wieder alles einfallen...!
Was ich auf jedem Fall empfehlen würde ist das Abkleben der Nieten des Gehäuses für den Wärmetauscher, denn beim Einschieben kannst du sonst ganz schnell die Lamellen verletzen!
Gruß Tim!
Schlömer:
[quote Tim]ALso ich glaube ich hab ihn nur soviel zerlegt gehabt daß ich ans Lager hinten rankam zum Ölen, es war zumindest soviel frei, daß ich im Prinzip nur noch den Motor hatte...!Ist schon wieder so lange her...!Es war eigentlich alles recht unproblematisch, bis halt das Lösen des Lüfterrades...!Wenn ich das Ding jetzt vor mir liegen hätte dann würde es mir sicher wieder alles einfallen...!
Was ich auf jedem Fall empfehlen würde ist das Abkleben der Nieten des Gehäuses für den Wärmetauscher, denn beim Einschieben kannst du sonst ganz schnell die Lamellen verletzen!
Gruß Tim![/quote]
Das mit dem Abkleben ist ein sehr gute Idee!
Schlömer:
moin
also wenn ich jetzt schon einen neuen Wärmetauscher reinbauen muss, dann will ich den jedenfalls so lange wie möglich sauber halten....
sollte das Gebläse das Netz reinsaugen und alles geht kaputt werde ich das natürlich hier posten damit ihren lachen könnt und es nicht versucht nachzubauen...:D
Alexander (G):
Hi,
hast du denn schon einen neuen WT?
Ich werde Ende des Monats einen Posten neue Wärmetauscher (keine NOS) made in Germany bekommen.
Wird es zu einem fairen Preis geben.
Grüße, Alexander
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln