Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kühlwasser im Fußraum...

<< < (2/4) > >>

Kanko I:
Nach der Teilenummer 867 819 121 A paßt er vom Polo2/86c.
Und den findet man auf jedem Schrottplatz.

Stöffen:
[quote Kanko I]Nach der Teilenummer 867 819 121 A paßt er vom Polo2/86c.
Und den findet man auf jedem Schrottplatz.[/quote]

Moin!
Polo 1/Derby, Audi 50 (861 819 121 A) und T3-Bulli Bauj. 79-92
(667 819 121 A) geht auch.
Es passt aber immer nur der eigentliche Heizungskühler, das
Gehäuse oder die Verkleidung müssen evtl. leicht verändert
oder angepasst werden.
Kosten neu so um die 50 Euronellas ...

Gruß
Stöffen

Tim:
Moin auch,

das ist dein Heizungswärmetauscher! Der ist undicht! Also raus damit und austauschen! Meiner sah so aus:



Müsste eigentlich bei dir drinnen nach Kühlmittel riechen und die Scheiben so schmierig beschlagen!

Du wirst dich wundern, wie warm es wieder wird  wenn das Dingi neu ist!!

Gruß Tim!

Schlömer:
Moin

So, hab rausgebaut, jetzt ist der Fußraum richig voll.....


Hab den Wärmetauscher voll mit Wasser gemacht und auf ein Tuch gelegt, mal schauen was passiert...

Dann mach ich das Gebläse mal etwas sauber.

Hat jemand schonmal die Kühlerlüfter auseinander genohmen?? Kühlwasser hab ich jetzt ja e runter ;)

@ Housil: Hättest du das eher gesagt das das bei dir schon solange hält, dann hätte ich das erst ausprobiert, naja egal, nun ist ja schon alles auseinader.

@ Tim: Jo, saubermachen :D, habe ich ja schon vor einen halben Jahr mal gemacht, danach ist es dann wirklich wieder eine Heizung :D

Tim:
Hallo Schlömer,

ich habe meinen Lüfter schon mal zerlegt. Mit ein bischen Geduld und Gefühl kein Problem! Was am schwierigsten war, war die Lüfterschraube runter zu bekommen. Das ging nur mit viel Ruckeln und Karamba. Habe dann die Welle mit Schleifpapier schön glatt gemacht und den Lüfter mit Öl eingesetzt, damits beim nächsten Mal besser geht!
Ich glaube ich habe für meinen Wärmetauscher 49,- im Ebay bezahlt (für ein Neuteil), von daher hab ich nicht groß angefangen, über eine Reparatur nachzudenken!
Ich will sobald mal Zeit und Lust da sind, die rechte Gebläseklappe durch einen Deckel ersetzen, an dem ein Stutzen aufgeflanscht ist. Auf diesen Stutzen soll ein Schlauch drauf, damit ich die warme Luft mal an andere Stellen bekomme! Ist besonders bei Frost sehr angenehm, denn die Hände und der Nacken werden nicht sonderlich warm, aber ich denke so könnte es gehen! Den Deckel werde ich mir aus Blech biegen, und dann ein Stutzen, vielleicht aus einem Ablussrohr, reinsetzten.Das müsste gehn!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln