Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Karosserie anheben

<< < (2/3) > >>

flinkerILTIS:
Das sind doch nicht viele, schonmal nen neuen Motor gewechselt?
:-)

Anonymer Teilnehmer:
Nö! hab ich nicht.
Ich weiß aber das das ne nervige Arbeit ist.
Alle Kabel markieren wo und wie die dran waren und ,so habe ich das jedenfalls getan, alles fotografieren und auf einem Blatt aufschreiben.
Damit auch ja kein Fehler passieren kann.

Tim:
Moin Leuz,

wie ist es wenn man nur die hinteren Stoßecken wechseln will und die Gummipuffer rauskriegen??Reicht es da die Karosse hinten zu lösen und vorsichtig ein paar Zentimeter anzuheben??

Gruß Tim!

hollinder:
Moin Tim,
das reicht nicht!
Du musst zumindest alle Schrauben bis auf die letzten beiden vorderen lösen. Und nicht die vergessen, die oberhalb der Hinterachse liegen. Immerhin musst Du die Karosse bestimmt so 5-6cm mindestens anheben. Und dann pass auf die Tankstutzenmanschette auf...und die Kabelage zur Nummernschildbeleuchtung ( war bei mir gerade noch so...).
Dann könnte es klappen.


Aber schonmal viel Spaß bei der Fummelei, die Muttern der Gummimetallager innerhalb der Karosserie zu lösen. Ich hab mit dem Pucksägeblatt in der Hand etwa 30 Min für eine Mutter benötigt.....und es waren 5 Stück verrostet...( Bei unseren Bombardier TD's haben wir ja insgesamt 8 Muttern)


Viele Grüße

Heiko
WL Y 127

Tim:
Moin,

also kann man auch das Tauschen einer Stoßecke als größere Aktion werten!
Gut, habe meine Stoßecken immer wieder hingeschlonzt, aber für den Fall daß mal eine neu werden sollte....hab letztes Jahr mit viel Mühe so gut es ging nach Ausbau der Lampen die Dinger mit diversen Drahtbürsten und Schleifmitteln bearbeitet, allein das war schon fummelig!Mist, daß das so kompliziert sein muss!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln