Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Schaltung der Kühlerventilatoren

<< < (3/6) > >>

rouvi:

--- Zitat von: rouvi am 15. April 2018, 23:55 ---Sollte so aussehen:

Das Wasser vom Motor fließt in den oberen Stutzen rein. Der linke Wasserkasten hat in der Mitte (Naht) eine Trennwand, folglich läuft das Wasser in der oberen Hälfte des Kühlers zum rechten Wasserkasten und von da aus in der unteren Hälfte wieder zurück zum linken Wasserkasten, wo es unten wieder "kalt" abläuft.
Demnach schaltet der obere Schalter zu erst ein, denn je weiter das Wasser nach unten kommt, umso abgekühlter ist es.
In der linken oberen Hälfte ist das Wasser am heißesten, deshalb sollte der linke Lüfter als erster einschalten.

--- Ende Zitat ---

Hier eine schematische Darstellung der Wärmeverteilung. Wie schon geschrieben, wichtig das der linke Lüfter zuerst anläuft, damit die stärkste Wärme schnell abgeführt wird. Bei längerem Ausfall des linken Lüfters kann es schnell zu Nahtrissen aufgrund der hohen Temperaturdifferrenz kommen. (eigene Erfahrung  :()




Anmerkung Administration: Bitte picr.de für Bilderupload nutzen!

thomas62:
Super Darstellung!
Dankeschön!

Grüße aus Martfeld
Thomas

Micha:
Das ist aber sehr schön 👍, da hast du dir aber Mühe gegeben 😉.

Klasse.

LG Micha

Housil:

--- Zitat von: rouvi am 15. August 2021, 01:36 ---





--- Ende Zitat ---

Gutes Bild, das wäre was fürs Wiki?

KL7000F:
Hab es mal in die Wiki und FAQ eingefügt. Finde das wirklich sehr hilfreich!

http://wiki.vw-183.de/index.php/K%C3%BChlsystem

http://forum.vw-183.de/index.php/topic,44086.0.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln