Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Schaltung der Kühlerventilatoren
Sirko:
--- Zitat von: taunusiltis ---
Also der re. Motor hat blaue Kabel. Der linke rote Kabel. Also schaltet erst der untere Schalter?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht, vielleicht auch nicht ;) Halte ich ebenfalls für ziemlich egal.
Aber es gibt Schalter mit unterschiedlicher Temperaturangabe (Schalttemperatur), davon kann es abhängen. Ebenso davon (falls zwei gleiche Schalter verbaut sind) welcher eben früher schaltet, die Dinger haben halt auch Fertigungstoleranzen ...
Es gibt auch Menschen, die sagen, dass der obere Schalter eher schaltet, weil das Wasser oben wärmer ist (also falls die Schalter gleich sind).
Falls es dir wirklich wichtig sein sollte, welcher Ventilator zuerst angeht stöpsel die Dinger irgendwie an und schau einfach im Stand, welcher Ventilator zuerst läuft.
Allerdings wirst du den Zweiten normal bei sauberem Kühler im Stand kaum anbekommen, also einfach mal umstecken und schauen, ob zumindest auch der zweite Ventilator funktioniert (dann weißt da aber noch immer nicht, ob auch der zweite Schalter geht).
Ganz verwegene Menschen :D ziehen auch einfach den ersten Ventilator ab und warten ob irgendwann der Zweite angeht. Achtung, falls Schalter oder Ventilator kaputt sind, kann der Wagen theoretisch nach einiger Zeit überhitzen (wie jeder alte Golf etc. mit nur einem Schalter und einem Ventilator, wenn ein Teil davon defekt ist). Also nicht ewig bei laufendem Motor im Stand warten, nachdem du den ersten angelaufenen Ventilator abgeklemmt hast.
Du könntest auch die Ventilatoren beide gleichzeitig anlaufen lassen, sobald einer der beiden Schalter auslöst -> einfach eine Relaisschaltung einbauen :)
Grüße
Sirko
rouvi:
Sollte so aussehen:
/show.php?file=ccd99a-1523828676.jpg]
Das Wasser vom Motor fließt in den oberen Stutzen rein. Der linke Wasserkasten hat in der Mitte (Naht) eine Trennwand, folglich läuft das Wasser in der oberen Hälfte des Kühlers zum rechten Wasserkasten und von da aus in der unteren Hälfte wieder zurück zum linken Wasserkasten, wo es unten wieder "kalt" abläuft.
Demnach schaltet der obere Schalter zu erst ein, denn je weiter das Wasser nach unten kommt, umso abgekühlter ist es.
In der linken oberen Hälfte ist das Wasser am heißesten, deshalb sollte der linke Lüfter als erster einschalten.
KL7000F:
So (Rot oben - linker Ventilator, Blau unten - rechter Ventilator) war und ist es auch bei mir. Das "blaue Kabel" läuft nicht über das Zündschloss, weshalb wohl auch der rechte Ventilator nach Abschalten gelegentlich nachläuft. Der Stromlaufplan unterscheidet auch nur zwischen Kühler I und Kühler II >:D
taunusiltis:
Vielen Dank. Klasse erklärt.
Gruss Christian
slothorpe:
--- Zitat von: John ---
Zuerst soll standardmäßig der in Fahrtrichtung linke Lüfter anlaufen.
Der rechte Lüfter bläst die warme Luft vom Kühler gegen den Motor, deshalb soll dieser nur zusätzlich anlaufen, wenn es der andere nicht schafft.
--- Ende Zitat ---
so die Theorie, OK. In der Praxis ist es nur wichtig, dass sie notfalls beide anspringen, falls es im Gelände etc. wirklich mal zu heiß wird.
Es gibt diverse Umbauten, weil viele Leute der laute erste Lüfter nervt, wenn er anspringt, z.B. über eine Relais in der ersten Stufe beide Lüfter in Reihe schalten (laufen dann beide mit ca. 12V) und in der zweiten Stufe beide parallel...
Oder auch eine mehrstufige Temperatur-Regelung statt einfach nue ein-aus.
Wie auch immer, wichtig ist, dass sie notfalls beide laufen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln