Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Reifen/Bereifung in 6.50 R 16 C
clusterix:
Soo heute haben wir die Reifen aufgezogen und montiert (letztendlich mit Schlauch)
Es fiel auf das die Reifen ohne Schauch dazu neigen sich ungleichmäßig zu setzen (Höhenschlag) mit Schlauch trat dieser Effekt nicht so auf, bei zweien war er sogar perfekt.
Zwei reifen hatte Gewichte um 40g, perfekter Rundlauf
Zwei hatten Gewichte um 110-130g, Rundlauf war o.k.
Die guten haben wir vorne montiert, die schlechteren auf der Hinterachse
Bei erster Ausfahrt (7°C, nasse Strassen, 2,8 bar) fiel folgendes auf
1) Wirklich leiser Lauf im Vergleich zu den alten Reifen, man hört sie aber weitaus weniger als befürchtet.
2) Etwas schwammiges Fahrgefühl , der Druck muß noch definitiv höher
3) Optik ist für mich optimal und kam auch bei den anderen Schraubern auf Anhieb gut an. Reifen ist ja wie schon gezeigt deutlich breiter als das original
4) der nicht ganz perfekte Rundlauf der hinteren Reifen war nicht spürbar im Fahrbetrieb.
5) Reisekomfort erheblich verbessert, macht richtig Spass jetzt..Spass habe ich zwar irgendwie seit dem 16.10 dauernd - aber er wird immer besser :D
Alte Reifen (28 Jahre alt)
(Link/Bild entfernt)
Neue Reifen
(Link/Bild entfernt)
Genaueres Feedback kommt später wenn ich einige Erfahrung damit gesammelt habe
Tipps zum optimalen Reifendruck sind mir willkommen
stefan:
...sieht gut aus, haste mal geschaut ob bei gänzlich einglenkt die Reifen am jeweiligen Schutzblech zum Motor schleifen? Meine machen das, aber nur auf einer Seite 8-)
clusterix:
Moin Stefan
Reifen Ziarelli BFG 6.50R16C 109H Fertigung 45/2020
Gemerkt habe ich nichts und eben aufgrund deines Hinweises (Danke(tu)) mal geschaut - nein - der Abstand ist bei beiden Stellungen im Volleinschlag Links & Rechts gleich und ausreichend - schabt nix weder vorne noch hinten
Also solltest du mal schauen ob deine Spurstangenköpfe evtl unterschiedlich aufgedreht sind so das der Lenkeinschlag Links & rechts unterschiedlich stark ist
(Keine Korrekte Mittellage)
Federhöhe? - Hinweis: Einstiegkante zu Boden ist bei mir exakt 76cm beide Seiten.
Habe heute gut 200 km mit dem Reifen abgespult um sie richtig einzufahren - bin mittlerweile richtig zufrieden damit.
Fahrkomfort hat sich extem gebessert, Die Reifen federn deutlich besser als die 28 Jahre alten Hartgummis und laufen auch deutlich leiser - bei 80 km /h kann man sich wunderbar unterhaltenB)- Iltis ist nun Langstreckentauglich.
Nachdem sie sich eingelaufen haben ist der Grip auch immer besser geworden, Reifendruck vorne 2.8 hinten 3.0 fahre ich aktuell.
Trockene Strassen laufen sie sehr gut und sicher und Kurvenfahren geht super.
Feuchte Strassen ist in Kurven ab und zu ein Versatz (Untersteuern) spürbar, gut händelbar da auch erwartet aber manchmal etwas unschön (auch Laub im Spiel).
Blaubasalt naß (steigende kurvige Strasse) sehr gutmütiges und nur geringes Übersteuern wenn man es forciert -
Mit den alten Reifen bin ich da problemlos komplett quer hoch, der Grip ist hier deutlich besser.
Offroad haben sie gut Grip soweit ich das zurzeit beurteilen kann, mir mangelt es leider im Umfeld an richtigen amtlichen Teststrecken aber heute brauche es kein Allrad - er grub sich so durch überall
Reifen sammeln tatsächlich gern Kiesel wie hier schon beschrieben und das knallt dann ganz schön wenn die rausfliegen.
Brauchte doch drei Knaller bis ich es schnallte was es war & woher das Geräusch kam.
clusterix:
Nachtrag zu Ziarelli BFG
Mittlerweile ist der Grip auch auf kalten feuchten Strassenbelag absolut top - der Iltis fährt sich nun total unkritisch und nicht mehr untersteuernd bei normalem anhgepassten Tempo, Luftdruck 2,8/2,8, Achtung. die Reifen brauchen schon etliche Kilometer um sich einzulaufen.
Auf der superrutschigen Slipanlage an der Elbe heute haben sie selbst bei Heckantrieb Null Probleme gehabt genug Grip aufzubauen, ich bin runtergefahren, angehalten dann ausgestiegen und lag gleich fast auf der Fre...;)
Mit matschigen Modderfeldwegen NULL probleme, nun fehlt nur noch der Offroadparktest. Laufgeräusch ist top für mich.
Ja es sind Kieselsammler und Ja die knallen ganz schön im Radkasten - also immer mal Radläufe inspizieren und versiegeln. Von mir jetzt klare Empfehlung
Gruß
clusterix:
Auch bei guten Winterbedingungen ein Traum der Reifen
Heute hats hier auf dem Dorf aber richtig Schnee und Hagel geschmissen - Morgens 6:00 geschlossene schöne dicke Hageleisdecke und zu allem Glück im Überfluß ist auch noch der lokale Streuwagen (=Spielverderber) halb in den Graben gerutscht und hat so richtig festgesetzt so das BergeKran geholt werden muß B)-
wenns läuft dann läufts:)-D
Dem Fahrer gehts gut - schaute aber etwas verdattert über meinen Daumen hoch und das Lachen.
Also ich bin hochzufrieden mit dem Reifen auf Schneematsch, Eisdecke - man kann nut mit Hecktrieb fahren - aber beim Bremsen nicht so schön (Blockieren) das geht mit Allrad deutlichst besser seites des blockierens (weg) - mit Allrad fährt es sich fast wie auf normaler Strasse beim beschleunigen und verzögern..
Dicke reine Schneedecke und richtiges Offroad im Sommer steht noch aus aber ich denke ich habe meinen Traumreifen, glaube nicht das der sich noch Schwächen leistet außer vielleicht bei großer Hitze...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln