Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Benzinkühler im Diesel
Alexander (G):
Hi,
ich glaube die verstehen dich alle falsch weil keiner jetzt so das Bild mit dem Dakar-Kühlern so vor Augen hat.
@ Schlömer: mach mal das Bild hier hin.
Ich denke du kannst nur probieren ob der kleine Wasserkühler auch für deinen Diesel reicht. Das wird noch keiner probiert haben.
Angeblich reicht aber der normale Kühler vom Benziner auch für einen TD.
Um sicher zu gehen solltest du ein Thermostat welches schon bei 80°C öffnet einbauen. Evtl. auch kombiniert mit einem etwas früher schaltenden Kühlerlüfter.
Grüße, Alexander
mcwakewood:
Hallo Claus,
Jetzt kommt Licht ins Dunkel !
Es las sich, als wenn du den Ölkühler durch einen Ladeluftkühler
ersetzen wolltest.
Wenn du das mit dem kleineren Kühler machen willst, würde ich auch zu einem früher öffnenden Thermostat und evtl. auch anderen Thermokontaktschaltern raten.
Claus:
....genau so habe ich es gemeint.
Vielleicht kann ja einer mal ein Foto reinstellen.
Nach meinem Verständnis dürfte der Dieselmotor nicht so heiß werden wie der Benzinmotor, bedingt durch den höheren Wirkungsgrad des Diesels. So müßte der kurze Wasserkühler doch reichen.
Also werde ich es mal so versuchen. Hat jemand noch so einen kurzen Kühler für kleines Geld rumliegen bzw. kann mir jemand die Teil-Nr. nennen.
Gruß Claus
Schlömer:
moin moin
Dakar-Iltis
munter
Stöffen:
Moin!
Kann es nicht sein, daß der 1C den großen Bombardier-Kühler bekommen hat,
weil im Motorraum ziemlich beengte Platzverhältnisse und durch den
Abgas-Turbolader auch noch zusätzlich höhere Motorraum-Temperaturen
herrschen?
Schließlich ist das Ding ja auch noch mit den unteren seitlichen
Motorverkleidungen und mit dem Unterfahrschutz vor bzw. unterhalb
der Ölwanne ziemlich "warm" eingepackt ...
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln