Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
das hört sich nicht gut an (Jaulen vom Motor)
Sirko:
Sorry, wenn du dich persönlich angemacht fühlst, das war nicht meine Absicht.
Ich habe nur schon häufiger den Eindruck gehabt, dass schnell mal sehr pauschal (gern auch mit unpräziser Fehlerbeschreibung) Hilfe gesucht wird, obwohl eine Selbstdiagnose mitunter wenig zeit- und arbeitsaufwändig und zielführender wäre.
Bei einigen Beiträgen merkt man auch, dass niemand so recht Lust hat, zu antworten.
Grüße
Sirko
D.Thilo:
Ja, da hast Du recht, nichts für ungut :-)
Viele Gruße
D.Thilo
Schlömer:
moin
Habe heute endlich Zeit gefunden um mit dem Zahnriemenwechsel anzufangen.
Kühler ist raus...mal wieder halben Liter Kühlflüssigkeit aus dem Boden verteilt....naja...
so und nun muss ja die Riemenscheibe von der Kurbelwelle ab und von der Wasserpumpe.
Gibt es bei der WaPu ein Trick damit man die 3 Schrauben losbekommt? Habe nun erstmal alles mit WD-40 eingesprüht. Ich brauch da wohl etwa kein Spezialwerkzeug :???
Sirko:
[quote Schlömer]
Gibt es bei der WaPu ein Trick damit man die 3 Schrauben losbekommt?[/quote]
Habe "feldmäßig" die Riemenscheibe mit einer Wasserpumpenzange festgehalten, dann ging es. Du musst aber aufpassen, dass du die Scheibe so anfasst, dass du die Führung für den Keilriemen nicht zusammendrückst!
Grüße
Sirko
MacSchreck:
Ich weiß ja nicht wieviel Platz du vor der Wasserpumpe hast, wenn der Kühler draußen ist, müsste doch viel Platz sein, oder?
Ich wende immer gern einen Trick an, wenn ich Muttern lösen muß, die auf Rotoren sitzen (z.B. Nutmutter auf der Primärwelle bei einer Ölbadkupplung beim Motorrad).
Gute Dienste hat mir da ein Schlagschrauber (Druckluftschlagschrauber) geleistet. Ich denke der "Schlag" kommt so heftig, daß aufgrund der Trägheit die Welle sich nicht mitdreht.
Die Primärverzahnung zu blockieren oder festzuhalten entfällt da komplett.
Vielleicht werden dem einen oder anderen die Haare zu berge stehen, bei mir hat das aber immer perfekt funktioniert. Ich persönlich find das recht elegant.
Markus
P.S. Die Dämpfereinsätze in den Tauchrohren (Motorrad), die von unten verschraubt sind, löse ich auch immer so.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln