Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Oeldruckschalter im TD

(1/2) > >>

ErwinUebel:
Hallo, wo finde ich im ETKA die beiden Teilenummern der Oeldruckschalter (0.3 & 1.4 Bar) und wo sind diese gnau verbaut??
wer kann mir weiterhelfen?

Gruss

mcwakewood:
Wie wärs wenn du unter Iltis CD einfach nachschaust ??!

Bisserl Eigeninitiative darf schon sein !

ErwinUebel:
Ich hab den ganzen ETKA schon durchstoebert, aber den 0.3 Bar schalter kann ich nicht finden... Was ich mittlerweile gesehn habe ist dass dieser wohl am Oelfilterabgang montiert ist...

Gruss

ErwinUebel:
Habe heute mal ein bisschen geschraubt...Bei meinem TD ist am Zylinderkopf der 0.3 Bar Schalter verbaut. der ist im Stillstand geschlossen und sobald der Motor an ist ist dieser Schalter offen ( also ein Oeffner). Der 1.4 Bar Schalter ist am Stutzen vom Oelfilter verbaut (am Motorblock da wo die Schlaeuche abgehen fuer den Oelkuehler) und ist bei abgeschaltetem Motor offen. Bei Standrehzahl ist der Schalter offen aber sobald leicht die Drezahl angehoben wird schliesst der Schalter (also ein Schliesser).
 
Es zeigt sich nun folgendes Problem, dass wenn ich den kalten Motor starte eigentlich alles normal ist (Kontrolleuchte geht aus und kein Summer zu hoeren)....sobald ich aber gefahren bin geht der Summer und die Kontrolleuchte an wenn die Drehzahl auf Standdrehzal abfaellt. Zu niedrieger Oeldruch scheidet eigentlich aus, da der 0.3 Bar schalter oeffnet...

Wer hat eine gute Idee und kann mir weiterhelfen?

Gruss
 

MacSchreck:

--- Zitat von: ErwinUebel am 15. Dezember 2021, 21:04 ---
Es zeigt sich nun folgendes Problem, dass wenn ich den kalten Motor starte eigentlich alles normal ist (Kontrolleuchte geht aus und kein Summer zu hoeren)....sobald ich aber gefahren bin geht der Summer und die Kontrolleuchte an wenn die Drehzahl auf Standdrehzal abfaellt. Zu niedrieger Oeldruch scheidet eigentlich aus, da der 0.3 Bar schalter oeffnet...

Wer hat eine gute Idee und kann mir weiterhelfen?

Gruss

--- Ende Zitat ---

Hallo,

ist ein bekanntes "Problem" beim TD, meiner macht das seit 10 Jahren und ca.100000km....Allerdings nur sporadisch, Abhilfe schafft ein "Wackeln" am Relais des Summers, d.h. man drückt oder schiebt die Kabelaasche in eine Richtung, bis es nicht mehr summt und die Kontrolle nicht mehr leuchtet.
Wenn du es professionell reparieren willst, hilft wohl nur ein neues Relais. In meinem konkreten Fall "reagiert" der Summer, sobald ich die Eingangsplatine mit den eingehenden Kabeln bewege, damit lässt sich der Effekt quasi erzwingen und/oder beheben.
Klingt jetzt ein bischen semiprofessionell, ich für meinen Teil kann damit gut leben.

Gruß

Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln