Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Motorprobleme (nach Wasserdurchfahrt)
KL7000F:
Hallo zusammen,
erstmal ein frohes neues Jahr! :)
Hatte gestern das tolle Wetter genutzt und die Ilse bewegt. Läuft seit langer Zeit wie eine Eins. Die Tage sind wohl jetzt vorbei. Eine überflutete Straße (ruhiges Gewässer, ca. 20cm Wasserstand) hat es mir angetan. Bin ein paar mal langsam durchgefahren - einmal etwas schneller, so dass es seitlich schön wegspritzt :D
Nach kurzer Weiterfahrt fing die Ilse an zu stottern und der Motor ließ sich nur noch mit Choke am Leben halten. Abgestellt und kontrolliert. Im Motorraum waren nur leichte Wasserspritzer - komplette Zündungstechnik trocken. Luftansaugung trocken. Wasser stand ja lediglich bis Höhe Motorschutzblech unten / Ölwanne.
Am Auspuff kam eine leichte Menge weißer Dampf und Tropfen raus - kenne ich nur bei kaltem System und etwas Standzeit. Motor lief ohne Choke nicht an, mit Choke lief er nach längerem Zünddurchlauf recht zufriedenstellend. Sobald man aufs Gas ging, stotterte er und ging aus. Teilweise extreme Fehlzündungen beim Anlassprozess und immer wieder das Gefühl, dass ein Kolben gegen eine Wand rennt ::o Dadurch wurde auch die Zündroutine unterbrochen. Mit Choke im Stand lief er dann wieder super. Im Fahrbetrieb jedoch gleich Stottern und dann Aus. Somit erstmal abgeschleppt 8-)
Mein Verdacht: Wasser im Benzintrakt (alle Schläuche sind in den letzten 1-3 Jahren überprüft und zum Großteil gewechselt worden!)
Werde die Tage mal den Vergaser leeren, durchblasen und eine alternative Benzinquelle ranhängen. Dann sollte er ja wieder schnurren.
Edit: Mein Verdacht hat sich bestätigt. Habe einen Liter vom Tank abgepumpt und nach ca. 30 Min. hatte ich unten abgesetztes Wasser. Wo das nur reinkam? Ich werde berichten.
stefan:
...hey Andi..
schönes Neues erstmal, auch wenns net so anfängt 8-) ....
....wie kann denn bei der eher geringen wasserhöhe davon was in den Tank kommen ??? Da müsste die Manschette am Tankstutzen grob undicht sein um da Spritzwasser rein zu lassen...das wäre Dir doch bestimmt vorher aufgefallen, alleine durch den Spritgestank.. :S ..und wenn der Tank untenrum einen Riss hätte würde er ja leer laufen oder zumindest lecken ...zudem käme da nicht gleich so die Menge Wasser rein...sehr komisch...
Drück dir die Daumen dass du es findest
Gruß
Stefan
KL7000F:
Hi Stefan,
ebenso :)
Ich bin selber überfragt. Die Manschette hatte ich erst kontrolliert und gut gepflegt wieder eingebaut. Ich vermute den Entlüftungsschlauch bzw. das Winkelstück am Tank. Das hat sich bekanntlich schon bei dem ein oder anderen Tank gelöst. Der Tank kommt jedenfalls mal raus und der komplette Bereich wird überprüft bzw. gleich hinten neue Schläuche rein. Da ist noch so ein 90°-Bogen mit Gewebe drin.
Bis zum Frühling wird er hoffentlich fertig sein :D
Snoop:
Hallo Andy,
auch von mir zunächst ein gesegnetes neues Jahr!
Ist es möglich, dass das Wasser bei der etwas schnelleren Fahrt, als es seitlich weggespritzt ist, nicht nur nach außen, sondern auch nach innen - unter das Auto - und somit auch auf die Tankoberseite gespritzt ist?
Hier könnte es dann durch den großen Kunststoff-Verschluss vom Tankgeber in den Tank "gelaufen" sein...
KL7000F:
Hi Snoop,
das kann auch sein. Den Verschluss bzw. die Dichtung hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand. Werde ich in dem Zuge auch überprüfen.
Dir auch ein gutes neues Jahr :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln