Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Motorprobleme (nach Wasserdurchfahrt)
NK:
Hallöchen zusammen
Liegt das Problem wirklich am Tank ? Ich bin zwar nicht der große Schrauber aber das eine oder andere Problem konnte ich schon lösen.
hätte es nicht vielleicht sein können dass der Motor kurzzeitig Wasser durch den Schlauch des vorwärm Schlauchs am Krümmer angesaugt hat weil der liegt ja deutlich tiefer
KL7000F:
Hi,
hatte ich anfangs auch im Visier. Hosenrohr und Schläuche jedoch neu und keinerlei Wasserspuren im Inneren gefunden. Hatte ja dann Wasser im Benzin gefunden. Muss also irgendwo zwischen Vergaser und Tankstutzen reingekommen sein. Bislang noch keine Auffälligkeit gefunden :S
Ersetze jetzt ein paar Schläuche und reinige mein komplettes Kraftstoffsystem durch. Dann wird er hoffentlich wieder laufen.
Nutze das ganze jetzt auch noch, um die Tankspannbänder zu ersetzen und etwas Rost entfernen :D Muss man ausnutzen, wenn der Tank draußen ist.
stefan:
..moin Andy,
....hm nicht dass dir einer über den Tankdeckel was rein gekippt hat.... 8-) ...
So Spassvögel gibts genug...ODER beim letzten Tanken haste an der Tankstelle Pech gehabt und es wurde aus dem
fast leeren Tankstellen-Tank der "Satz" und damit das Kondesnwasser mit angesaugt 8-) ...solls schon gegeben haben
wenn der Tanklaster zu spät kam....
Wenn die Stutzenmanschette nix durch gelassen hat oder Wasser über den Entlüftungsbogen bzw. den Deckel der Füllstansanzeige nicht eingedrungen ist glaube ich nicht dass es am Auto selbst lag.
Gruß
stefan
NK:
--- Zitat von: KL7000F am 05. Januar 2022, 19:27 ---Hi,
hatte ich anfangs auch im Visier. Hosenrohr und Schläuche jedoch neu und keinerlei Wasserspuren im Inneren gefunden. Hatte ja dann Wasser im Benzin gefunden. Muss also irgendwo zwischen Vergaser und Tankstutzen reingekommen sein. Bislang noch keine Auffälligkeit gefunden :S
Ersetze jetzt ein paar Schläuche und reinige mein komplettes Kraftstoffsystem durch. Dann wird er hoffentlich wieder laufen.
Nutze das ganze jetzt auch noch, um die Tankspannbänder zu ersetzen und etwas Rost entfernen :D Muss man ausnutzen, wenn der Tank draußen ist.
Da hinten ist auch noch ein Masseband was man auch grad noch mit kontrollieren kann
--- Ende Zitat ---
KL7000F:
Hi,
hm, hatte ja seit dem letzten Tanken schon etliche Kilometer runtergerattert. Das Problem wäre schon früher aufgetreten und nicht erst direkt nach der Wasserdurchfahrt.
Habe jetzt alles rausgebaut und keine Auffälligkeit gefunden. Mit frischem Benzin lief der Motor einwandfrei.
Ich mache jetzt meine Reparaturen fertig und dann fahr ich wieder :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln