Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Querträger Rahmen vorn - zu "kurz"
frettchen:
Das ist normal wie Du es beschreibst.
Die "Schnell-und Schmutzig-Variante" von der Wagenheber-Methode, weil der mir abrutschte:
Eine Seite beide Schrauben eindrehen, auf der anderen Seite einen dicken Schraubendreher oder Rundeisen in das eine Gewinde gesteckt und gedrückt, bis das andere Gewinde fluchtet und man die Schraube eindrehen kann.
Geht ohne Helfer, Gewinde hat keinen merkbaren Schaden genommen.
VG
frettchen
mcwakewood:
Servus,
ist ganz normal. Beim ersten Mal denkt man .... hab ich einen Unfallwagen ....?
Die Kanadier haben dafür sogar ein Werkzeug gebaut, find aber auf die schnelle das Foto nicht . (X)
landybehr:
Gut, dass ich gefragt hab' :)-D
Sowas weiss man ja alles nicht, wenn man mit einem Fahrzeug "warm wird".
:)
Was mich auch überrascht, ist die Menge an werksseitig eingeschweissten Muttern im Fshrzeug. Beim LandRover, so kommt es mir vor, waren es viel mehr oder überwiegend Schraube-Mutter - Verbindungen. Nun hat sich das bis jetzt nicht als Nachteil erwiesen. Bis zu diesem Demontagestand gab es nur zwei Gewinde, die sich nicht spielerisch lösen ließen. Nämlich die der beiden roten runden Reflektoren in den Heckstossecken
Tarni:
Moin Moin bei meinen Fahrzeug konnte ich den Querträger so locker rein und raus schrauben ,auch wenn Motor drinnen oder draußen war .Gruß Arno .
stefan:
..jop, is bei meinem aus so, und beim Kumpel hab ich samstag erst demontiert wegen Zahnriemen, da isse genau so leicht rein raus gegangen ohne bei drücken... :)o
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln