Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Risse in der Karosserie
landybehr:
Hallo,
Ich habe ja an der Rohkarosserie ein paar Risse bemerkt. Zum Beispiel links und rechts ein paar Querfinger entfernt vor den hinteren Sicherheitsgurtbefestigungen. Klar, kann man nicht viel zu sagen ... das Auto ist 37 Jahre alt. In dem Bereich bildet die Karosseriestruktur durch den Einstieg und weil die Blattfeder Platz braucht eine "Wespentaille". Irgendwie ist irgendwo mal ein Schwachpunkt.
Aber am Vorder/-innenkotflügel sind rechts noch grössere Risse (etwas vor der Stelle, wo der Auspuffkrümmer dem Lack den Garaus machte und ein Rostloch entstand.
Das ist jetzt keine schlimme Sache. Ich wundere mich nur, wie das zustande kam.
Was war denn da mal festgeschraubt? Ich erinnere das bei bestem Willen nicht mehr und hab kein Foto mit ausreichend Sicht.
frettchen:
Hallo landybehr,
da sitzt der Dampfblasenabscheider.
Von einer der Schrauben, ich weiß gerade nicht ob unten bei den Rissen oder oben ,
wird innen der Waagenheber gehalten.
Gruß
frettchen.
landybehr:
Vielen Dank, das erklärt es vermutlich. Der Wagenheber, schätze ich, wird an der unteren Schraube festgemacht. Seine Masse "rechtfertigt" Vibrationsrisse. Glaub ich.
Zornich:
--- Zitat von: frettchen am 29. Juli 2023, 14:04 ---Hallo landybehr,
da sitzt der Dampfblasenabscheider.
Von einer der Schrauben, ich weiß gerade nicht ob unten bei den Rissen oder oben ,
wird innen der Waagenheber gehalten.
Gruß
Mal off Topic, wie wird denn der Wagenheber festgehalten/ geschraubt?
Hab ich irgendwie noch nie gesehen.
Hast du ein Bild dazu Michael?
Gruß Torsten
frettchen.
--- Ende Zitat ---
frettchen:
Hallo Torsten,
bei unserem Zivililtis und einem 85er Bundeswehriltis war die Befestigung noch vorhanden, weil beide Fahrzeuge aus 1.Hand bzw unter 30 Tkm noch nicht umlackiert oder anderweitig verbastelt waren:
Der Wagenheber hat deshalb die Bohrung, muß aber etwas hochgedreht werden,
damit es paßt, also nicht ganz unten wie auf dem Foto.
Hier gibt es mittlerweile auch eine Zeichnung, wo die Filze sitzen:
https://iltisshop.be/zubeh%C3%B6r/set34
VG
frettchen
Noch mehr OT: beachtenswert auch die Lackqualität des damals teuersten VW an der Spritzwand zum Motorraum.
::o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln