Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kühlwasser kocht

(1/5) > >>

Franky63:
Moin zusammen,

habe jetzt folgendes Problem.
Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser kocht über.

Der Motor wurde komplett überholt.
Zylinderkopfdichtung ist neu
Wasserpumpe dreht,  Thermostat öffnet
Wärmetauscher habe ich entlüftet
Füllstand Ausgleichsbehälter ca. 2cm unter Markierung
Kühler wurde gereinigt

Kann mir jemand weiter helfen ??


Gruß Frank

Blitzklick:
Hi Frank, Lüfter 1 und Lüfter 2 laufen?

landybehr:
Es gibt ja solche "Gibt's ja gar nicht", wie ein nicht entfernter Plastikverschlusstopfen oder also irgendeines Stutzens, der dann vom Kühlwasserschlauch versteckt ist. Hatte Mal einer der Landy-freunde.

Wenn es recht schnell zum Kochen kommt - Zylinderkopfdichtung, auch wenn sie neu war.

Franky63:
Hallo,

ja beide Lüfter laufen. Habe die Thermoschalter aber auch noch erneuert.

Die Lüfter sind noch Original 24V ( der Rest 12V ) bin aber vor der Restauration auch so gefahren.
Laufen halt nur langsamer. Wilde Geländefahrten mache ich nicht und für Straße war das ok.

Nur noch mal zum Verständnis, der Itis läuft nur im Stand und fängt an zu kochen.

Der Motor war komplett zerlegt also auch kein Tropfen Wasser drauf.
Kann es sein das Luft im Kühlkreislauf ist ?????
und wie bekommt man das entlüftet ???

Mit der Zylinderkopfdichtung habe ich auch schon des öfteren gelesen.
Bevor ich den Zylinderkopf wieder runter nehme möchte ich aber alle anderen Möglichkeiten ausprobieren.

Gruß Frank

Franky63:
so, habe wie gesagt die beiden Thermoschalter gegen neue ersetzt.
Kühlwasser aufgefüllt und gestartet.
Beide Lüfter springen nun viel früher an, obwohl die Gradzahl bei den beiden alten Schaltern gleich ist.
Der Motor lief ca. 20min im Stand,und der Behälter ist nicht übergekocht.
Müßte ich jetzt mal bei Belastung prüfen.

Dann hat es wahrscheinlich nur an den beiden Schaltern gelegen. Werde aber weiter beobachten.

Gruß Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln