Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Zündung einstellen

<< < (4/5) > >>

stefan:

#...jajaa ...das Motörchen läuft zur Not auch "Rückwärts"  :D ...
Wenn der Z4 eh schon dran is soll er gleich nen neuen Riemen und Spannrolle rauf machen...is dann ja kein größerer Akt .

otto:
Ich weiß nicht was Du da rum eierst . . .  8-) Zahnriemen , Keilriemen , Filter usw. macht man neu und fertig ist der Lack . . .
Das ist ein stinknormaler 4 Zylinder VW Motor - jeder Lehrling muß das hinbekommen  B)-

Dirk:
Nein Otto, das kriegt nicht jeder Lehrling hin.

Wenn der Keilriemen erneuert wird, muß man den richtig einbauen, ansonsten wir die Zündung verstellt, wenn ich nicht irre.

Bei dem Umbau der Zündung von militärisch auf zivil hat ein gestandener Geselle die Zündkabel von 2 und 3 vertauscht. Ich hab da aber dann auch nicht mehr nachgeschaut, weil so was eigentlich, wie Du sagst, jeder Lehrling im zweiten Jahr kennen muß.
Die können heute alles am Computer und Teile tauschen, aber reparieren können die nicht mehr. Insbesondere nicht mehr einen Golf 1 Motor und dann noch mit Vergaser.

otto:
Du meinst den Zahnriemen = nicht den Keilriemen ! Ich habe bei mir den Original Motor ungeprüft sofort raus geschmissen und einen 1,8er eingebaut - wollte um's verrecken nicht anspringen . . . Nockenwelle und Verteiler standen 1A auf den Markierungen  ! Irgendwann hab ich dann doch den Stopfen in der Kupplungsglocke gezogen und , siehe da : Markierung steht nicht wo sie soll  ::o Also Riemen verkleidung ab - Riemen runter - Kurbelwelle hin gedreht = FERTIG ! ! ! Wenn das der Lehrling nicht kann sollte er sich n anderen Job suchen  (:P) Ausserdem sollte man das selbst hinbekommen - da gibt es Bücher für Golf , Passat , Vento = überall war so ein Motor drin . . . Und die Dinger laufen und laufen und laufen . . .

clusterix:
Ich habe mir ja 2019 und 2020 zwei Iltis zugelegt, bei allen habe ich Zahnriemen Spannrolle Keilriemen Zündzeitpunkt Kerzencheck, Verteilercheck, CO Einstellung, Ventilspiel MotorÖl & Filter Getriebeöl und Difföl gewechselt. der eine läuft auf 0° der andere auf 3° vor OT - Wasserpumpen habe ich schon liegen und die Gebläsemotoren werden nun auch bei gelegenheit durchgewechselt und bekommen dann neue Lager.
Seit der Zeit habe ich mit beiden über 30000 km ohne Probleme abgespult, außerdem lernt man sein Auto so richtig kennen
Würde ich in jedem Falle alles machen, ist ja nicht teures ausser Arbeit und die Iltis sind gut gewartet extrem verlässlich..

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln