Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Differentialgetriebe reparieren bzw. instandsetzen
landybehr:
https://dirksgarage.de/ersatzteile/vwiltis/antrieb
Guggstu da. Gebrauchte Teile gibt's auch auf unserem Kontinent:)
Henrik:
Bei gebrauchten Teilen ist immer das Risiko dabei, wieder angeschlagene Ware zu bekommen. Daher verwende ich gerne neue Teile oder vom Fachmann überholte Teile. Und ich bekomme das mit den ganzen Einstellscheiben nicht so gewechselt das es vernünftig gemacht ist.
Ich schaue mal ob sich die Tage etwas ergibt. Bekannte eines Arbeitskollegen bauen sich als Hobby Rennwagen. Vielleicht können die so etwas besser.
Ganz nebenbei hängt mir die Zeit im Nacken. Im April soll der laufen.
Landybehr: Ein ambitionierter Laie restauriert kein Iltis und macht nebenbei ein E-Auto daraus. ;)
otto:
vom Fachmann überholte Teile.
hab ich nicht was von Wagner gelesen ?
Henrik:
(tu) Habe vorgestern mit Wagner geschrieben. Das Ausgleichsgehäuse wird nun weg geschickt und bekommt andere Zahnräder. Dann spart man sich das Problem mit den Distanzscheiben.
Dann kommen von mir nur die Dichtungen neu und hoffe, das ich dann lange nicht mehr dabei muss.
Vielen Dank für eure Hilfe!
landybehr:
Schön, wenn's läuft.
Man/du/ich muss(t) bedenken, dass eine Überholung von Getrieben sich nur lohnt, wenn man als Fachbetrieb nicht ständig ins Neuteileregal greift. Es wird wiederverwendet, was noch ok aussieht. Das ist auch nicht unbedingt in allen Fällen schlimm. Als Privatmann würde ich jedes Lager erneuern - einfach, weil ich gerade dabei bin und die 60€ (oder wie auch immer) stören dann auch nicht mehr. Aber andersherum hätte "ich", bzw Du in diesem Fall auch überhaupt nicht an Lager gedacht, wenn es nicht an anderer Stelle einen Schaden gegeben hätte. Sonst wäre man doch weiter und immer weiter gefahren. Ganz egal, wie gebraucht die Innereien sich empfinden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln