Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
nach HBZ wechsel Luft in der Bremsleitung
Jörg:
Hallo Zusammen , nach dem ich den Hauptbremszylinder gewechselt habe ( ein neuer ) habe ich Luft in der Bremsleitung. Das macht sich bemerkbar weil nach den 2 . mal Pumpen der Wagen nicht mehr einseitig zieht sondern auch das Pedal früher stehen bleibt. Entlüftet habe ich schon als alle 4 über Kreuz und auch ein extra Bremsenentlüfter mit überdruck gekauft.
Das ganze System ist dicht , es kommt nirgens was raus und wenn ich 1 Bar Druck drauf gebe hält das auch .
Leider finde ich ältere Beiträge nicht , da wurde schon mal so ein Problem beschrieben.
Der neue HBZ hat ja auch alte Dichtungen , ob es daran liegen könnte ?
Viele Grüße Jörg
landybehr:
Hmm, ich hab ja ein bisschen dasgleiche Phänomen. Bei mir ist nun alles neu gekommen. Ausnahmslos.
Ich habe mit einem Unterdruckgerät entlüftet. Das Gerät sieht aus wie eine handliche Unkrautspritze, wird mit Druckluft betrieben und saugt aus dem Entlüfternippel ab. Damit habe ich bisher, bei anderen Fahrzeugen unauffällig und zielführend gearbeitet.
Beim Iltis hab ich dann zweimal hintereinander entlüftet und nun immer noch einen etwas weiten Pedalweg. Wenn ich mit dem Bremspedal "pumpe", dann wird das Pedal "direkter".
Ich hab das eigentlich auf die Bremsbacken zurückgeführt, die ich erst noch justieren muss. Eigentlich dürfte dieser o.g Effekt mit dem unterschiedlichen Druckpunkt nicht da sein. Ausser vielleicht, wenn der Flüssigkeitsrückfluss behindert wird. Vielleicht spielen die Vordruckventile am HBZ dabei eine Rolle.
Ich fürchte aber, das hilft dir nicht viel weiter, weil du ja nur den HBZ angerührt hast.
Wenn ich die Bremsbacken einstelle, werde ich einfach nochmal entlüften.
Jörg:
Guten Abend , ich habe glaube ich den Artikel hier gefunden.
Noch mal zu Erklärung , bei ersten Tritt geht das Pedal weit rein , nur ein Kreis bremst. Schon beim 2 Tritt ist es wie es sein soll.
Ich habe da gesehen das der Kollege die Ventile im HBZ getauscht hat. Bild war dabei , schaue gerade ob ich es dazu anhängen kann. Wäre schön so ist es ;-) Habe leider einen Wartungsstau ....
stefan:
...hallo Jörg, haste denn auch den HBZ entlüftet? Der hat auch entlüfternippel und den musste unbedingt auch entlüften wenn er getauscht wird. Die Luft bekommst auch mit dem Überdruck Gerät mit "nur an den RBZ entlüften "nicht ganz raus.
Gruß
Stefan
Zornich:
Hi ,
Wo ist denn der HBZ her ,weil die Nos Teile sind auch schon uralt und die Original repsätze auch . Die Qualität der vermeintlichen Nachfertigungen kenne ich nicht. Ich habe meinen Hbz einmal überholt und fertig.
Dann zurrest den hbz entlüften und dann hinten / vorne .
Gerade weil der hbz entlüfternippel hat lässt sich das beim Iltis problemlos machen .
Gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln