Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Zündkerzen Zivililtis: Bezeichnungen und Preisspannen

(1/4) > >>

frettchen:
Hallo,
Beim Versuch, mal eben einen Satz Zündkerzen für einen Zivililtis im Internet zu bestellen, macht mich bei den Suchergebnissen die Vielfalt unterschiedlicher Kerzen mißtrauisch, die angeblich passen sollen.
Ich will nicht den Motor schrotten, nur weil irgend ein Wärmewert nicht stimmt.

Im Reparaturleitfaden von VW vom August 1979 sind folgende Kerzen aufgelistet, die es teilweise heute unter genau diesen Bezeichnungen nicht mehr gibt:
Bosch W 175 T 30 bzw. W-7 D
Beru 175/14 3A  bzw. 14-7D
Champion N8Y

Ich habe bei den Händlerseiten nach Zivililtis bis 12-1980 (Kontaktzündung) gesucht.
Geachtet habe ich bei den Suchergebnissen, daß folgende Angaben stimmen:

Gewindelänge 19mm
Gewindemaß M14x1,25
Wärmewert 7
Elektrodenabstand 0,8mm

Bei den großen Autoteilehändlern werden Kerzen mit Wärmeleitwerten von 6, 7 und 8 als passend angegeben.
Ist das wirklich so egal ?

Die Preise pro Kerze liegen zwischen 2,90 für eine NGK 91406 und 41 EUR für die Beru Ultra Z11, die auch im Iltiswiki aufgeführt ist.
Ab ca 15 EUR pro Kerze sind diese entstört, die billigeren sind nicht entstört.

Für mich ist völlig undurchsichtig, ob eine teurere Kerze oder die Entstörung irgend einen Mehrwert bringt.
Die Preisspanne liegt für 4 Kerzen beim selben Händler immerhin zwischen 12 und 160 EUR.
Bei der geringen Jahreslaufleistung muß man ja nicht an ein paar Euro knausern, wenn eine etwas teurere Kerze einen besseren Motorlauf bringt, aber die Antwort gab mir das Internet nicht.
Jetzt sind die Experten im Forum gefragt  :)
Radio oder Funk haben wir nicht im Iltis.

VG
Michael

clusterix:
Moin Frettchen

Das haut mich gerade um, habe eben nachgeschaut was ich für welche für Ersatzteilreserve bestellt habe
Am 13.04.22 habe ich auch wergen des preises 8 Zündkerzern Beru Z11 (eine Masseelektrode, Empfehlung aus Wiki) bei Autodoc beschafft, Stück für 2,08 Euro - zwei Sätze für sehr kleines Geld.
jetzt werden die bei dem gleichen Lieferanten mit 42 Euro gelistet, Klingt nach Engpass, also gut das Du das Thema hier angehst..so das wir Alternativen finden.
p.s. die anderen im Wiki gelisteten Typen haben mehr Masseelektroden

Hier schon mal was zum Weiterkommen
https://www.gs-classic.de/download/ZuendkerzenVergleich01.pdf

Darin ist die Bosch W7DC gelistet und Vergleichskerzen

Gruß

Sönke

Zornich:
Die Kerze kann man auch noch einfach im Fachhandel kaufen . Günstig aktuell ist Ngk 5637
Gruß

frettchen:
Hallo Sönke,
hallo Thorsten,

 angesichts des nahenden TT-Termines und einer defekten Zündspule habe ich heute nochmal Kerzenbezeichnungen umgeschlüsselt und verglichen und  die Ersatzteile bestellt.
Bei den Kerzen ist es die NGK 5637 = BP6E geworden.
Bei vielen anderen Kerzen war nicht ersichtlich, ob der SAE-Anschluß abschraubbar ist, denn für den Zivililtis braucht man Zündkerzen mit 4mm Gewinde oder man ändert die Zündkerzenstecker.

Trotzdem sind die Fragen von gestern  für mich noch aktuell, denn heute waren sogar Kerzen mit Wärmewert 9 dabei:

-   Vorgegebener Wärmewert ist 7, die Händlerseiten bieten Kerzen mit Wärmewerten von 6, 7, 8 und 9 als passend an.
Ist das so egal ?

-   Bringen höherwertige Elektrodenmaterialien als Kupfer (Nickel, Iridium, TitaniumX) oder mehr als eine Masseelektrode beim Iltis irgend einen Mehrwert ?

-   Würde bei den Kerzensteckern Umrüstung von 4mm Gewindestecker auf SAE-Anschluß Vorteile bringen ?

landybehr:
Hi, ich erinnere sehr dunkel einen Artikel zu Zündkerzen. Als einer Oldtimer-Markt/Praxis oder so. Ich meine, dass dort stand,  dass moderne Zündkerzen beim Wärmewert tolerant sind,  bzw sich diese etwas auf benachbarten Wärmewert erstreckt.  Vielleicht findet sich das ja irgendwo als besser belastbare Aussage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln