Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Leerlaufdrehzahl / Standgas zu hoch, lässt sich nicht nach unten regeln

<< < (2/2)

KL7000F:
Hi,

hast du mal versucht die Drosselklappe nach BW (Papiermethode) einzustellen? Hatte mit Messuhr-Werten auch nur Probleme.

Snoop:

--- Zitat von: KL7000F am 27. Mai 2025, 16:20 ---Hi,

hast du mal versucht die Drosselklappe nach BW (Papiermethode) einzustellen? Hatte mit Messuhr-Werten auch nur Probleme.

--- Ende Zitat ---

Das mit der Papiermethode ist eigentlich die Richtung, in die ich denke.

Wenn man die Anschlagschraube komplett lose dreht, dann verklemmt sich die Drosselklappe im Ansaugrohr, weil sie durch  Federkraft quasi an das Gehäuse gepresst wird.
Dreht man die Stellschraube soweit bei, dass die Drosselklappe nicht mehr klemmt, kann man eine "Grundeinstellung" der Leerlaufdrehzahl erreichen.
(Bei einfach gestrickten US-amerikanischen Vergasern gab es nur die Möglichkeit, das Standgas so einzustellen.)
Ich würde zunächst Standgasschraube und Gemischschraube auf Werkseinstellungen drehen und mit der Drosselklappe auf 950 UpM regulieren.
Hinterher kann dann eine Feineinstellung mittels Abgastester erfolgen.

stefan:


...Spannend  B)-

Snoop:
Abschließend noch die Info, dass die Leerlaufdrehzahl wieder passt.

Ich habe die Drosselklappe bei ausgebautem Vergaser soweit "beigestellt", dass sie minimal Luft im Gehäuse hat (ca. 0,25mm).
Die blaue Kunststoffplombe habe ich dann weggelassen und den Vergaser wieder montiert.
Ohne die Plombe kann auch bei montiertem Vergaser die Drosselklappe verstellt werden.
Bei betriebswarmem Motor Drehzahl geprüft und minimal korrigiert.

Als Fazit kann ich für mich sagen, dass die zusätzliche Einstellmöglichkeit an der Drosselklappe ein Benefit ist.
Wichtig ist aber, dass man genau weiß was man wo und wie einstellt und was passiert, wenn man an den einzelnen Stellschrauben dreht.
Wer da durcheinander kommt, hat schnell allles verstellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln