Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Warum brennt Vorglührelais ständig fest?!?!
MacSchreck:
Hm, das hätt ich nicht gedacht, daß das Ding vorglüht, ohne daß die gelbe Lampe an ist.
Vielleicht noch ein Tip: Wenn alles ok ist, muß man an der Bordspannugssteckdose bei ausgeschalteter Zündung eine Leerlaufspannung von ca 25,6V messen. Wenn das nicht so ist (die Batterien müssen dafür natürlich ok sein) wenn die Spannung deutlich niedriger ist, ist wohl was faul.
Ich sag das nur, weil ich meine, das ist eine einfache und schnelle Methode kurz mal zu checken, ob alles ok ist. Man spart sich ein aufwendiges Meßprogramm.
Sofern das nicht sowieso bekannt ist.
Sirko:
Netter Teilehandel. Würde mich auch nerven, wenn das Relais immer durchballert. Notfalls würde ich einen manuellen Taster zum Vorglühen einbauen. Wie lange du bei welcher Temperatur vorglühen musst, hast du bestimmt ruck zuck drauf.
Grüße
Sirko
Tim:
Moin,
ich habe mir jetzt folgende Lösung ausgedacht:Ich werde in die Zuleitung zu den Glühkerzen eine Kontrolllampe einbauen, die mir genau anzeigt, wann Strom zu den Glühkerzen fließt - so wie früher bei Treckern die Glühspirale den Glühvorgang angezeigt hat! Das gibt absolute Sicherheit ob geglüht wird oder nicht! Denn selbst wenn die Vorglühsicherung durch ist leuchtet trotzdem die gelbe Lampe, und wenn das Relais hängt leuchtet garnichts, das wird sich jetzt ändern!
So, jetzt hole ich mein Teil ab und dann geht die große Messerei los!!
Gruß Tim!
Sirko:
[quote Tim]Ich werde in die Zuleitung zu den Glühkerzen eine Kontrolllampe einbauen, die mir genau anzeigt, wann Strom zu den Glühkerzen fließt - so wie früher bei Treckern die Glühspirale den Glühvorgang angezeigt hat![/quote]
Hallo Tim!
Ich in kein Elektriker, aber in ie Zuleitung einbauen, dürfte nicht so gut sein ...
Ich würde von dem selben Anschluss, der zu den Glühkerzen geht, parallel ein zweites Kabel über eine kleine Kontrollampe gegen Masse legen. Das sollte funktionieren.
Grüße
Sirko
Tim:
Ja, so meinte ich es auch.Ich klemme an die 1.Glühkerze ein Kabel an und gehe irgendwo gegen Masse.
So, nun habe ich fertig:Den einzigen Fehler den ich finden konnte war ein loser Kontakt am Temperaturfühler, die Mutter war locker so daß die Lötöse auch locker auf dem Gewindebolzen lag.Das habe ich festgezogen.Ansonsten haben es die Glühkerzen überlebt und auch sonst keine weiteren Folgeschäden.
Habe dann das Glührelais mal aufgesägt, und siehe da:Die Kontakte waren richtig schön aneinander gebraten! Ich bleibe dabei, nach gerade mal 2 Monaten hätte das nicht sein dürfen! Die Qualität lässt zu wünschen übrig!
Vielleicht gelingt es mir ja, einen Blindniet in den Kontakt einzuarbeiten um so mal ein Notfallrelais zu haben!Aber ich hoffe es kommt nicht mehr zum Notfall!
Jetzt streikt die Hupe, die schreit auch nach einem neuen Kabel....irgendwas ist ja immer!
Gruß Tim!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln