Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Warum brennt Vorglührelais ständig fest?!?!

<< < (2/3) > >>

Schlömer:
moin

wenn der beim laufenden Motor am glühen ist, ist das nicht gefährlich? nicht das da mal größere Teile von der Glühkerze in den Brennraum fallen :(

MacSchreck:
Ich glaube nicht, daß der permanent glüht. Ein Sensor sorgt doch dafür, daß bei warmer Maschine nicht vorgeglüht wird.
Bei mir geht die gelbe Glühkontrolle nur bei kalter Maschine an. Wenn der Motor warm ist, glüht der nicht.
Wenn der Motor dann erkaltet und nur lauwarm ist, ist die Glühzeit deutlich kürzer.

Könnte der Fehler nicht auch am Zündschloß liegen? Bei eingeschalteter Zündung glüht der Wagen vor.
Wenn du den Wagen abstellst, den Zündchlüssel entfernst und der Motor erkaltet (bei eingeschaltetem Nato Knochen), vielleicht beginnt das Vorglühen dann ab einer bestimmten Temperaturabsenkung? Trotz abgezogenem Schlüssel?

Meine Schwester hatte mal nen Corsa (Benziner), da waren die Kontakte im Zündschloß auch verschlissen.
Vielleicht ist da ja Dreck drin, der für Kriechstrom sorgt? So daß im Prinzip die eingeschaltete Zündung simuliert wird?

Ich weiß nicht, wie das Zündschloß aussieht, aber ich nehme an, daß an der Rückseite Steckverbindungen sein werden, vielleicht verursachen die einen Kurzschluß?

Sind vielleicht nur dumme Ideen, aber vielleicht besser als keine.

Markus

MacSchreck:
Ich hatte in einem vorigen Beitrag mal erwähnt, daß mein Kumpel mir gesagt hat, daß bei einem Firmenwagen (VW Pritsche) der Strom pro Glühkerze ca 20A beträgt, d.h. insgesamt 80A.

Bei der 24V Anlage müsste der Strom dann eigentlich 10A pro Kerze betragen, wenn die Leistung von 240W gleich sein soll (U mal I). Für die Gesamtstromstärke fallen dann 40A an, das Relais ist dann aus Sicherheitsgründen für 50A ausgelegt.

Diese 10A kannst du doch relativ gut messen (Multimeter können normalerweise bis 10A oder sogae 20A messen), so daß du zumindest eine Aussage treffen kannst ob und wann der Wagen vorglüht oder nicht.
Mit Knochen oder ohne kannst du dann ausprobieren.

Markus

Landjäger:
Hallo,
das der Wagen bei laufendem Motor nicht vorglüht ist leider ein Trugschluß, ich hatte vor einem Jahr das selbe Problem, die Innereien vom Relais schalten zwar die Kontrolleuchte ab aber dadurch das die Kontakte von dem Magnetschalter zusammen geschweißt sind geht der Strom weiter zu den Glühkerzen. das halten die Batterien während der Fahrt durch, sobald der Motor steht und Hauptschalter "an" ist sind sie nach kürzester Zeit hinüber.
Ich habe mir geholfen indem ich den verbrannten Kontakt entfernt habe und statt dessen eine Alu-Blindniete eingesetzt habe, ist zwar Uhrmacherhandwerk, funzt aber seit dem.
Gruß Alex

Tim:
Moin,
genau DAS ist das TÜckische:Wenn das Relais fest sitzt (habe das Letzte aufgesägt und konnte es sehen) leuchtet die gelbe Lampe NICHT! Die Kerzen glühen also schön vor, ohne daß du es merkst! Nur mein Gehör täuschte mich nicht, denn normal ist es so:Wenn ich das Gebläse eingeschaltet habe und vorglühe, der Motor dann startet, dann wird das Gebläse ab dem Moment, wo das Relais abfällt schneller! Genau wie gestern, nur daß das Gebläse erst schneller wurde, als ich Gas gab (also Indiz für einen dicken Verbraucher)! Hätte ich den Knochen ausgeschaltet, wären zwar die Batterien fürs erste noch voll gewesen, aber dank des Schlusses hätten die 70A Dauerstrom irgendwann den Saft rausgelutscht! Hatte ich beim letzten Mal, sprang noch einmal gequält an, dann war daddeldu!
Morgen große Messaktion!

Achja, mein VW Teilehandel kam mir übrigens entgegen:Aktueller Preis 160,-, da ich langjähriger Kunde bin kriege ich es für 56,20! Das ist fair!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln