Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Spannbügel der Lima (TD) befestigen!?
Anonymer Teilnehmer:
Hallo an alle,
bei meinem TD tritt wiederholt das Problem auf, das der Lima - Spannbügel unten in Folge von Vibrationen bricht. Nun meine Frage, ob andere TD - Iltisfahrer das gleiche Problem haben bzw. ob hier jemand einen Lösungsvorschlag hat?! Vielleicht besteht ja die Möglichkeit den Bügel aus einem anderen Material herzustellen, oder ihn vibrationstechnisch zu entkoppeln!?
Schönen Gruss
Sirko:
Hatte ich auch schon mal (allerdings beim Benziner), aber nur nachdem ich das Teil mal mit geringfügiger Verspannung eingebaut habe. Beim nächsten Mal habe ich vor dem Festziehen der unteren Halterung am Motorblock sehr darauf geachtet, dass der Bolzen gut fluchtet und seit dem ist Ruhe.
Ist die Lichtmaschine nicht sowieso durch die Isolationsbuchsen von den Motorvibrationen (dezent :) ) entkoppelt?!
Grüße
Sirko
Anonymer Teilnehmer:
Nein der Spannbügel unten beim Diesel hat gar keine Buchse, sondern wird motorseitig mit einer M8 Schraube, sowie oben, mit der Spannmutter + M8 Schraube befestigt. Schrauben und Bügel fluchten, dennoch hält der Bügel den Vibrationen (die meines Erachtens nach allerdings nicht stärker als normal sind) nicht stand.
MacSchreck:
Moin,
ich habe letzte Woche an meinem TD den Keilriemen nachgespannt, mir ist nichts Negatives aufgefallen.
Meiner hat jetzt allerdings auch erst 22879 km runter.
Markus
www.iltisteile.com:
die bügel brechen dauernd
hab die letzten jahre bestimmt 20 stk verkauft
irgendwann hab ich ein verstärkungs4kant aufgeschweißt
resultat waren dann gehäuft:
gebrochene limagehäuse
zerstörte diodenplatten
bin ja nicht so der diesel-spezi, aber es hat schon oft was gebracht den förderbeginn exaktestens auf 4° einzustellen und den leerlauf auf 1000upm hochzudrehen
ansonsten sage ich immer, wenn ich diesel fahren wollte, riefe ich mir ein taxi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln