Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Spannbügel der Lima (TD) befestigen!?
Anonymer Teilnehmer:
Klar, wenn man es nur steif genug baut, sodass der Bügel nicht mehr brechen kann, bricht eben was anderes.. Deswegen kann die Lösung nur sein, den Bügel gleichermaßen fest, wie flexibel zu machen. Ich glaub ich hab schon ne Idee, habe da heute etwas in der Firma gefunden - mal sehen wie dann das Resultat ausfällt..
Sirko:
Hmm vielleicht kannst du ja irgendwo eine Art Gummi-Metall-Lager ähnlich wie beim Kühler zwichen montieren.
Grüße
Sirko
Tim:
Moin,
ich hatte das Problem, daß sich meine Lima auch mal gelöst hatte. Ich spanne sie jetzt immer mit einem zweiten Mann, daß ich die Schraube ordentlich anknallen kann während sie auf Spannung bleibt, und seitdem ist Ruhe drin! Der gekeilte Riemen hat noch nicht wieder gequietscht!
Diese Spannvorrichtung ist Käse, viel zu schwach.....
Gruß Tim (Meiner hat jetzt rundweg 130000 runter, also der Iltis....)
Tim:
Ja, genau, das wollt ich noch sagen:Leerlauf hochdrehen, und zwar so, daß man allein optisch schon einen ruhigeren Lauf erkennen kann!!
Seitdem kein lockerer Turbo oder LiMa mehr!
Gruß Tim!
Anonymer Teilnehmer:
Moin Tim,
ich hab den Leerlauf ja auch schon vor längerem erhöht, seitdem läuft er zwar ruhiger, aber wenn ich auf der Autobahn/Bundesstrasse fahre, fahre ich mit deutlich mehr als 1000 U/min ;-)) Die Lima ist bei mir auch nur aus dem Grund locker, weil der besagte Spannbügel permanent bricht, da nützt auch kein Schrauben anknallen, sondern offensichtlich nur ein anderes Material des Bügels bzw gleich eine andere Konstruktion!? Ich dachte vll an einen automatischen Spanner (spannen durch Feder- oder Gas/Öldruck - Dämpfer) Der würde dabei auch gleichzeitig die Vibrationen dämpfen. Und da es im Internet bekanntlich "alles" gibt...
Schönen Gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln