Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Hintere Sitzbefestigung fachgerecht restaurieren ?

(1/3) > >>

chrislb:
Die Scharniere der Hintersitze meines Bombardier-Iltis sind teilweise repariert. Rechts und links außen sieht's ja noch ganz manierlich aus:




Aber was da in der Mitte gemacht wurde ist nicht so ganz schön:


Liegt da eine Schwachstelle vor?
Ist das eine typische Reparatur der Belgier?
Deutet diese Schweiße auf irgendeinen Umbau hin?
Der Fahrgestellnummer nach soll mein Wagen ein Auto-École gewesen sein.
Im Augenblick stört mich's nur von der Ästhetik, aber vielleicht will ich ja irgendwann mal die Sitze ausbauen.

Wer hat schon ähnliches erlebt, und wie hat man sich geholfen?
Danke für allen Rat!

Tim:
Moin,

ich denke mir mal, denen ist das Selbe passiert wie mir:Unter dem Profil sitzt eine Mutter. Und die wird wohl mal akkurat abgerissen sein. Da hat man wohl
" mal eben schnell" was zurechtgebraten!
Mir ist das auch passiert, und zwar hinten linx.Da riss bei mir auch die Mutter ab und drehte sich schön mit. Konnte mit einer kleinen Bügelsäge die Schraube absägen und den Rest rausholen. Dann nahm ich ein Stück Aluminium (Vollmaterial), etwa 4cm lang. Ich bohrte ein Loch für die Sitzschraube und schnitt Gewinde rein. Daneben bohre ich ein zweites Loch, schnitt auch Gewinde rein, um so das Aluminium festlegen zu können.Dann den Sitz drauf, funktioniert wunderbar, und ganz ohne so eine gammlige Braterei! Habe lediglich mit einem abgebrochenen Stichsägeblatt das große Loch an der Seite sauber zu einem Rechteck ausgearbeitet, um das ALuprofil einsetzen zu können.
Leider hab ich grad keine Kamera hier, sonst hätte ich das mal gepostet!Hol ich dann nach wenn meine Kamera wieder da ist!

Gruß Tim!

mcwakewood:
Servus zusammen,
könnt ja fast die bei meinem vorhandene Bombardier-Belgien-Spezial-Befestigung sein ! Immerhin sind ja noch Schrauben drin !
Leider hatte ich damals keine Fotos gemacht, aber bei mir hatten sie links die
Scharniere und Schraubenköpfe mit einer Art Dichtungsmasse, (Affendreck) festgeklebt ! Nach dem ersten Umklappen lag der linke Sitz auf einmal komplett hinter dem Fahrersitz. Dort wo normalerweise die Muttern drinsitzen, waren ca. 15-20 mm große ausgefranste Löcher zu sehen.
Hab dann 4 oder 5mm starke L-Profile angeschweißt, Gewindelöcher geschnitten und
schon hat der Sitz wieder gehalten.Hab das ganze auch gleich rechts gemacht,um
präventiv dem Ausreißen der Löcher vorzubeugen.
Ich schau mal ob ich noch Fotos vom aktuellen Zust. finde

wgrefe:
[quote chrislb]
Aber was da in der Mitte gemacht wurde ist nicht so ganz schön:

[/quote]


 - Schneide den Mist raus,
 - Nimm dir ein passendes U-Profil (ggf. selbst kanten)
 - Bohre Löcher
 - Schweisse von unten Muttern an das Profil, wo Du die Löcher gebohrt hast.
 - Schweisse dieses neue Profil nun über die heraus getrennt Stelle.
  - Putze die Schweissnähte und lackiere die Stelle neu/bei.
- Schraube neue Scharniere an.

Fertig ist die fachgerechte Reparatur.

chrislb:
[quote wgrefe]
 - Schneide den Mist raus,
 - Nimm dir ein passendes U-Profil (ggf. selbst kanten)
 - Bohre Löcher
 - Schweisse von unten Muttern an das Profil, wo Du die Löcher gebohrt hast.
 - Schweisse dieses neue Profil nun über die heraus getrennt Stelle.
  - Putze die Schweissnähte und lackiere die Stelle neu/bei.
- Schraube neue Scharniere an.
[/quote]

wgrefe, wenn ich das richtig verstehe:
- nur die schlechte Stelle des U-Profils herausschneiden
- das neue Profil stumpf einschweißen? oder draufpappen?
- und natürlich neue Scharniere von z.B. TDr kaufen
Verlangt diese notorische Schwachstelle aber nicht eine grundsätzliche Verbesserung:
- Also stärkeres Material für das Reparaturstück.
- Waren die Muttern im Original vielleicht nur Einnietmuttern?

Übrigens bin ich der Moderation dankbar für den reparierten Titel dieser Diskussion - man lernt immer noch was dazu ;-))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln