Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kopfstützen hinten

(1/2) > >>

mcwakewood:
Servus zusammen an diesem Osterwochenende,
was haltet Ihr den hiervon ?

Alexander (G):
Frohe Oster.

Hmm, ob meine hinteren Sitze jetzt mit oder ohne Kopfstützen im Regal liegen ist glaube ich egal. :)

Aber, von vorne sieht es gar nicht so schlecht aus.
Und von hinten?

Ich hatte ja heute auch eine Idee zu den hinteren Sitzen, aber die wird erst verraten wenn ich die auch umgesetzt habe.

mcwakewood:
Nachdem meine zwei Schratzen,
sorry für Nichtbayern--- Kinder,
permanent mitfahren wollen hab ich mir was einfallen lassen müssen.
Die Backside öffne ich wenn mal wenn mehr Meinungen kommen

Mathias:
Moin!

Hm, da die Rückenlehne hinter eher niedrig ist, halte ich das so eher für einen Genickbrecher...

Gruß
Mathias

mcwakewood:
Servus,
grundsätzlich würde ich die hinteren Sitze eher als Klappstuhl bezeichnen.

Ursprungsgenickbruchhöhe der Lehne liegt bei Oberkante ca. 46 cm



niedrige Kopfstützenhöhe ca. 54 cm



oberste Kopfstützenhöhe ca. 64 cm



stufenlos arretierbar mittels Klemmschraube



ist aber noch nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln