Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Welcher Spannungswandler?

<< < (2/2)

Anonymer Teilnehmer:
ich würde das gerät nicht verbauen
(Die Installation des Ladeausgleichgerätes ist denkbar einfach, und erklärt sich anhand des auf das Gerät gedruckten Anschlußplanes von selber.
Das Gerät selber ist aus Aluminium und sollte an einer spritzwassergeschützten Stelle im Motorraum oder Fahrerhaus montiert werden.)
so ein gerät könnte nur verwendet werden wenn zwischen bat 1 und bat 2 keine direckte verbindung besteht und der anschluß zwischen beiden bat erfolgt. was nach dem plan nicht ist.

Maxi:
[quote Ralf H]ich würde das gerät nicht verbauen
(Die Installation des Ladeausgleichgerätes ist denkbar einfach, und erklärt sich anhand des auf das Gerät gedruckten Anschlußplanes von selber.
Das Gerät selber ist aus Aluminium und sollte an einer spritzwassergeschützten Stelle im Motorraum oder Fahrerhaus montiert werden.)
so ein gerät könnte nur verwendet werden wenn zwischen bat 1 und bat 2 keine direckte verbindung besteht und der anschluß zwischen beiden bat erfolgt. was nach dem plan nicht ist.
[/quote]

Servus,

was bedeutet keine direkte Verbindung. Wen Du damit die Verbindung vom + Pol der einen Bat zum - Pol der anderen meinst, ja die ist ja immer da sonst gehen ja keine 24V.....
Ich hoffe Du meinst nicht das der Ladaausgleich diese Verbindung ersetzt,
weil dann wird daraus ein Rauchzeichen! Nein es mist nur die Spannungen der beiden Batterien, die normale Leitung mit dem großen Querschnitt muß natürlich immer vorhanden sein!!!!!!!

Ich probiere es nochmal mit anderem Hersteller:

Hier!!!!

Tim:
Moin Michael,
kann ich nur empfehlen! Denn dann hast du noch Reserven!
Hier noch mein Vorschlag zur Stromversorgung:

Ich habe zunächst den Wandler mit einem entsprechend großvolumigen Kabeldurchschnitt an der hinteren Klemme für die Funkgeräte angeschlossen. Das war elekrisch das Sauberste.
Um nun auch ohne laufenden Motor 24V an der Klemme zu haben, habe ich an der 24V Buchse am Armaturenbrett Spannung abgegriffen und mittels eines Schalters als Steuerspannung auf das Relais gegeben, was sonst die Info MOTOR LÄUFT von der LiMa bekommt. Somit kann ich auch den Wandler immer ausschalten (denn ich brauch ihn nur für Radio oder ggf.anders 12V Zubehör als TD Fahrer).

Mein Wandler ist aus Platzgründen unterhalb des Handschuhfaches angebracht. Habe auch ein Modell bis 10Ampere eingebaut!

Gruß Tim!

iltis2009:
Hallo, zusammen,

besten Dank für euere hilfreichen Hinweise und möglichen Varianten.
Ich werde jetzt überlegen, wie ich die Sache anpacke und melde mich evtl. nochmals nach der Umsetzung.
Viele Grüße
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln