Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Gelenkwellenreparatur

<< < (10/11) > >>

Sirko:
[quote Tim]Wenn man Gelenkwellen aufarbeitet, dann zum Fett einen Schuss Getriebeöl geben[/quote]

Wieso denn aufarbeiten? Wenn die Manschetten noch dicht sind, kannst du die Antriebe auch eingebaut lassen, löst nur dass kleine Spannband ein wenig, so dass du mit der Ölkanne durchkommst, haust einen guten Schluck dickflüssiges Öl, z. B. Getriebeöl rein und spannst das Spannband wieder nach. Dann wird das fett wieder geschmeidig.

Aufarbeiten kannst du deine Wellen, wenn mal eine Manschette hin ist ;)

Grüße
Sirko

Tim:
Moin Sirko,

davon ging ich jetzt erstmal aus. Denn wenn ichs mache, dann richtig, also schön reinigen, altes Fett raus und neues rein damit es eine saubere Sache wird.
Die Antriebswellen auszubauen ist ja nicht schlimm, kostet nur einen Satz neue Schrauben.

Gruß Tim

Sirko:
Dann kannst du wenigstens die Gelenke komplett zerlegen und gleich auf Einlaufspuren oder Ausbrüche kontrollieren ...

Schlömer:
moin

letztes Wochenende hatte ich leider ein kleines Problem :(


An der Welle war nur noch die Radseite zuretten, Getriebeseitig sind alle Kugel wohl noch heile aber der Käfig ist schrott.

Achja, in der Mitte ist die Achse einfach durchgebrochen wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann...

naja munter bleiben

Tim:
Heissa!!Das hab ich ja noch nie erlebt daß eine Welle bricht!Wo ist das passiert??
Das ist echt heftig!Aber kann man wohl nichts machen außer die Welle tauschen!

@Sirko: Habe hier im Forum mal gelesen, daß man das komplette Zerlegen der Gelenke besser einem Fachbetrieb überlassen sollte, da es dabei auf Präzision ankommt.
Ich habe noch nie ein Gelenk komplett zerlegt, sondern lediglich von der Welle getrennt, gereinigt und gefettet. Wie einfach oder nicht ist das Zerlegen des Gelenks? Wie ist am besten vorzugehen? Würde sowas ja gerne mal unter fachmännischer Anleitung machen, bevor ich einen Fehler mache.
Ferner hat mich schon immer interessiert, was diese typischen Klack-Geräusche letztendlich verursacht.Da diese wirklich sehr laut waren muss es ja schon eine entsprechende Abnutzung sein. Gibt es hierzu eventuell Bilder, wo man mal ein definitiv defektes Gelenk sehen kann?

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln