Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Kein Zündfunke
Sirko:
[quote wgrefe][quote Iltisklempner]Die Mil-Zündanlage gehört am Besten in die Tonne (...)
Ist halt meine persönliche Meinung/Erfahrung..[/quote]
Hallo Iltisklempner,
und als solche "persönliche Meinung" sollte man auch Deinen Beitrag auffassen.
Daher möchte ich auch nur ergänzend erwähnen, ohne jetzt eine Diskussion pro/conta zivile/mil Zündanlage loszutreten, dass da meine Erfahrungen genau das Gegenteil darstellen.
Ausschlaggebend ist: "Wie und wo wird der Iltis genutzt" Daran sollte sich messen welche die sinnvollere Variante ist, nicht anhand der "persönlichen Meinung".
Gruss,
Willi[/quote]
Jo, und nebenbei bemerkt hat eine andere (zivile) Zündanlage auch ein anderes Kennfeld und ist nicht auf den Motor abgestimmt (gibt z.B. meines Wissens keinen zivilen Verteiler mit einer Früh und Spät - Dose).
Deshalb ist mein "ziviler" Motor mit der Original-Iltis-Zündanlage auch nicht auf 18 Grad-Früh eingestellt (was für den Motor normal wäre, mit 98 Oktan und der originalen Zündanlage). Er ist zur Sicherheit und nach Gehör etwas moderater (auf gerade mal nachgemessen 11 Grad Früh) eingestellt.
Nicht dass der mal bei höheren Drehzahlen ein nicht hörbares Hochfrequenzklingeln kriegt und drauf geht. Läuft auch so sehr gut und müsste ziemlich optimal sein. Wenn ich nur mal 95 Oktan tanke (dafür könnte er im Originalzustand auf 14 Grad früh stehen) fängt er bei sehr starker Belastung schon mal hörbar an zu klingeln ...
Grüße
Sirko
Na ja, viele Iltisse fahren eh mit kaputten Dosen rum ...
Anonymer Teilnehmer:
Hallo Sirko,
zum Einen hat die gewöhnliche Tsz-H Anlage gar kein "Kennfeld" wie Du es von modernen Motoren kennst, sondern sie verhält sich wie die original Iltis Zündanlage (Tsz-I), desweiteren gibt es genau diese Zündanlanlage mit dem entsprechenden verteiler (Früh- und Spätdose) Hab ich ja schliesslich erst vorgestern wieder einmal eingebaut..
Schönen Gruss
Anonymer Teilnehmer:
Eben Willi, anhand dessen und anhand der Fakten und genau deswegen ist Deine persönliche Meinung hier genauso unbedeutend und nichtssagend wie meine ;-))
www.iltisteile.com:
ja, es gibt verteiler mit doppeldose, und geringfügig anderem verstellbereich!
ja, es ist techn. machbar und tolerierbar.
pfusch ist es aber einen völlig anderen verteiler (am end noch kontaktgesteuert) einzubauen wie das manche andere machen.
es gibt auch leute die bauen ein schiebedach in nen alten SL, bauen IGNITOR zündanlagen in ihren jaguar, rüsten alufelgen und breitreifen nach, verschandeln granadas mit effektlack...
fakt ist aber:
die MIL anlage ist einem normalen verschleiß unterworfen. die behebung von schäden mit entsprechend größeren ausgaben.
aber eine NEUE MIL zündanlage hält länger und funktioniert besser + zuverlässiger als eine vergleichbar lang betriebene zivilzündung (zB vom zivil-iltis)
wer es sich nicht leisten kann oder will, hat mein mitgefühl... ;-)
Stöffen:
[quote Iltisklempner]Hallo Sirko,
zum Einen hat die gewöhnliche Tsz-H Anlage gar kein "Kennfeld" wie Du es von modernen Motoren kennst, sondern sie verhält sich wie die original Iltis Zündanlage (Tsz-I), desweiteren gibt es genau diese Zündanlanlage mit dem entsprechenden verteiler (Früh- und Spätdose) Hab ich ja schliesslich erst vorgestern wieder einmal eingebaut..
Schönen Gruss[/quote]
Moin!
Nun nich solange um den heissen Brei herumreden ....
Wir brauchen Ersatzteilnummern, Daten, Fakten und
B I L D E R ...!!:) :D
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln