Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Differenzial ölig trotz neuer WDR - Welle eingelaufen?
Snoop:
Hi Tim,
es waren also WDR aus neuer Fertigung, dann kann man verhärtete Dichtungen ausschliesen.
Könnte es denn beim Einbau zu einer "Unregelmäßigkeit" gekommen sein?
Beschreibe mal bitte den Einbau, bzw. wie Du die WDR in das Diff. bekommen hast.
Auch mit welchen Werkzeugen gearbeitet wurde.
Zum 3. WDR, dem "gaaanz inneren":
Der Tobi hat ja bereits angedeutet, dass es Hahnebüchen ist, den zu wechseln.
Es ist sicher ein nicht unerheblicher Aufwand (habe es selbst noch nicht machen müssen), aber irgendeinen Sinn muß dieser WDR ja haben.
Ich habe folgende Theorie, kann es aber nicht belegen:
Die Antriebswelle des Diff. dreht bei Vorwärtsfahrt immer in die gleiche Richtung.
Es könnte sein, dass diese Drehbewegung das Getriebeöl in Richtung Kardanwelle fördert.
Wenn jetzt der innerste WDR undicht ist, wird das Getriebeöl an ihm vorbei in die Wellenbohrung gedrückt.
Der Druck in diesem Bereich steigt immer mehr an und kann nicht von der Getriebeentlüftung ausgeglichen werden.
Das Öl muß irgendwo hin und drückt durch die beiden äußeren WDR.
Ein WDR hält nur max. 0,2 - 0,5 bar Druck.
Falls jemand noch eine andere Idee hat, warum es diesen inneren WDR gibt, nur zu!!!
Es muß schließlich einen Grund geben.
Tim:
Moin Oliver,
ich habe die Dichtringe mittels des alten Dichtringes und einer großen Karosseriescheibe eingeddrückt. Zum Treiben verwendete ich eine sehr große Nuss, war mit die größte die ich hier so finden konnte, aber die hat gut gepasst. Eigentlich sollte somit ein ordnungsgemäßer Einbau gewährleistet sein, ohne schief zu kommen. Vorher wiegesagt die Dichtlippen gefettet.
Zur Theorie mit dem Überdruck: Es klingt ja irgendwo logisch, aber warum tritt es dann nur an der Kardanwelle und nicht an den Abtrieben zur Antriebswelle auf?
Gut, wenn alle Stricke reißen muss ich mir vielleicht wirklich ein anderes Differenzial zulegen, aber ich versuche das zunächst mit den Dichtringen. Werde mal bei den Kollegen rumfragen, ob dort einer einen Schlagauszieher hat, eh ich mir Schaden mach...
Gruß Tim!
flinkerILTIS:
Ich kann mir auch vorstellen das min ein WDR nach aussen abdichtet.
Snoop:
Hi Tim,
mir ist da noch eine Idee gekommen.
Wenn Du die Kardanwelle ab hast, prüfe auch, ob die Diff. Eingangswelle radial Spiel hat.
Sollte sie nicht!
Ich habe heute mal nachgeschaut, es sind noch WDR für diese Welle da.
Melde Dich bei mir, falls Bedarf besteht.
Snoop:
Hallo Namenloser,
Wenn einer der WDR nach außen abdichten sollte, dann müßte man ihn andersrum einbauen.
War im Original aber nie gewesen.
Nach außen gab es nur eine Staublippe, bei den Nachfertigungen dann sogar zwei (je WDR eine).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln