Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Differenzial ölig trotz neuer WDR - Welle eingelaufen?

<< < (2/9) > >>

Tim:
Also die WDRs waren aus der Forensammelaktion vom Oliver bei der ich damals mitgemacht hatte. Habe sie natürlich auch eingefettet und nach bestem Wissen und Gewissen eingesetzt. Es tritt auch erst jetzt auf, also fast ein Jahr später.
Sei es wie es sei....ich werd es beobachten, mir mal neue WDRs besorgen und wenn ich die dann habe mal eine Bastelaktion machen.Dann werde ich ja sehen, ob es was gebracht hat.
Der WDR ganz weit drin....wie krieg ich den wohl am besten demontiert??Die anderen beiden konnte ich ja raushebeln, war kein Problem.
Gut, das mit dem Austauschdifferenzial wäre noch die letzte Alternative, aber vielleicht hab ich sie ja wirklich unwissentlich beschädigt?!
Werde euch mal auf dem laufenden halten.Zunächst muss ich mal einkreisen wie stark der Ölverlust ist, Tropfen hab ich noch keine drunter, hat sich nur kriechend an Fahrzeugunterseite ausgebreitet!

Gruß Tim!

MacSchreck:
Eingelaufene Wellen kann man auch aufarbeiten (lassen).
Ich meine das heißt Rototec Verfahren.
Dabei wird die Welle grob abgedreht und dann in einem Flammspritzverfahren Material aufgebracht, was anschließend wieder auf Maß gedreht wird.Eingelaufene Kraftwerkswellen werden damit aufgearbeitet. Man muß natürlich abwägen was teurer ist.

Markus

Tim:
Richtig, das Verfahren kenne ich auch.Alternativ hat man ja mal Hülsen verwendet, die auf Wellen aufgeschoben (oder geschrumpft) wurden.
Problem bei mir ist nur, daß es immer schnell gehen muss weil ich sonst kein Auto hab....das ist immer der Haken an der Sache!
Ich probiere es erstmal mit neuen WDR, und dann mal sehen was kommt!

Gruß Tim!

MacSchreck:
Die neue Dichtung darf nicht auf der alten Stelle der alten Dichtung laufen (gemäß Simrit Standard Katalog), klar, wenn kein Platz ist, die Ringe anders zu montieren, geht es halt nicht.

Eine andere Möglichkeit könnte ein verstopfter Getriebentlüftungsschlauch sein, so daß sich ein Überdruck im Getriebegehäuse aufbaut und für Undichtigkeiten sorgt.

Markus

www.iltisteile.com:
da ist es billiger einen neuen flansch einzusetzen!
der kommt auf rd. 35,- gebr + ok

es sind 3 dichtringe, mit dem schraubendreher aushebeln ist ne gefährl. sache
ruckzuck ist das gehäuse zerschrammt
besser mit schlagauszieher (wichser)

den innersten zu wechseln ist aber trotzdem hahnebüchen

schau dir halt erstmal den flansch an, dann kann man sicher sehen ob er eingelaufen ist

ein austauschdiff kommt auf rd 200,-
das dürfte die billigste variante sein
das alte kann man ja dann immer noch überholen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln