Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

kupplung lässt sich plötzlich schwer treten

<< < (3/5) > >>

www.iltisteile.com:
ne, im ernst
in der TDV ist das soldatensicher beschrieben

wichtig ist nur gutes werkzeug und ordnung..
wenn was übrig bleibt, siehst du es sofort

und wie oft hatt ich schon iltisse an denen zw. motor + getriebe 3-4 schrauben gefehlt hatten

mcwakewood:
Servus zusammen,
ich such grad nach einer Symptomerklärung bzgl. schwer zu betätigender
Kupplung, seh hier aber leider keine klare Erklärung.
ein paar Fakten dazu:
Kupplungskit LUK verbaut (vorher wie nachher) keine Besserung
Seizug und Hebel / -weg geprüft alles top aber immer noch sehr schwergängig.
Ausrücklager neu (auch das Richtige), alles gangbar, nichts gefressen o.ä.
Kupplung trennt und schließt einwandfrei,
nur eben mit Elefantenfuß zu betätigen daher im Gelände etwas anstrengend

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Danke

mcwakewood:
KEINER ! auch nur andeutungsweise eine IDEE ???????

Keine Inspiration oder hochgeistige zur Diskussion stehende Folgerung ??

Oh mei,.................

Tim:
Moinsen,

also wiegesagt, bei mir trat genau das gleiche Symptom auf, und es dauerte nicht lange, da rutschte die Kupplung durch. War allerdings bei mir nicht aufgrund von Abrieb, sondern weil ein defekter Simmerring die Kupplung verölte. Danach eine Neue eingebauen lassen (LUK), und alles ging wieder wunderbar leicht.
Nur die genaue Frage des Warum steht weiterhin im Dunklen. Fakt ist halt nur, daß die neue Kupplung wieder leicht zu trennen war!
Probieren wir doch mal eine Ursachenforschung von hinten: Was ist für den Widerstand beim Kuppeln verantwortlich? Doch in erster Linie die Federn. Was aber kann an Federn plötzlich passieren, daß sie schwer gehen? Die können ja nicht plötzlich ihre Kraft steigern oder? Ist meine Überlegung.
Also wäre dann da noch das Ausrücklager. Sollte das sauer geworden sein, was ja bei Lagern dann mal relativ schnell geht, dann baut sich ein erhöhter Widerstand beim Kuppeln auf.

Letzte, einfache Möglichkeit: Der Kupplungszug ist schwergängig, wäre aber für einen Iltis zu einfach!

Stelle ich mal so zur Diskusison!

Gruß Tim (Leichtkuppler)

Sirko:
Je verschlissener der Kupplungsbelag ist, desto schewrer tritt sich technisch bedingt die Kupplung. Normal merkt man von dieser Veränderung nichts, weil Verschleiß ja ein schleichender Vorgang ist (sein sollte ...).

Wenn man jetzt aber eine alte Kupplungsscheibe gegen eine neue austauscht, ist man bei der ersten Benutzung überrascht, wie leicht sich das Kupplungspedal plötzlich treten lääst.

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln